Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Förderung von Hauptschülern – Personaldienstleister erhält begehrte Auszeichnung

Perspektive in schwierigen Zeiten

In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an Ausbildungsbewerber immer weiter gestiegen. Vor allem Hauptschulabsolventen haben es heute schwer, einen qualifizierten Beruf zu erlernen. Die erhöhten Anforderungen der Betriebe haben de facto einen zweigeteilten Ausbildungsmarkt zulasten der Hauptschüler entstehen lassen. Viele Berufsziele sind ohne Abitur oder zumindest mittlere Reife kaum erreichbar – Hauptschüler geraten oft … (mehr)

Die neuen Vorgaben der EU für Verbraucherkredite im Überblick

Transparenz ist Trumpf

Das Leben hält viele Überraschungen bereit – einige von ihnen haben ungeplante Ausgaben zur Folge. Hausbesitzer beispielsweise wissen, dass am Eigenheim regelmäßig Reparaturen fällig werden oder dass die Heizung schon mal streiken kann. Auch ein Auto verabschiedet sich nach vielen Dienstjahren irgendwann in den Ruhestand. Und in manchen Haushalten entschließen sich Waschmaschine und Spülmaschine gemeinsam, … (mehr)

Viele Bundesbürger sind in Finanzdingen unbedarft

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Angesichts der anhaltenden Krise an den Finanzmärkten bräuchten private Anleger eigentlich einen kühlen Kopf und einen Durchblick im Dschungel der Finanzprodukte. Die meisten Bundesbürger haben stattdessen das Gefühl, nur wenig Ahnung von Geldangelegenheiten zu haben.

Das ergab eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). 500 Personen ab 14 Jahren wurde die Frage gestellt: … (mehr)

Bald beginnt das neue Ausbildungsjahr- Gute Chancen bietet die Baustoffbranche

Handarbeiter mit Köpfchen

Endspurt auf dem Lehrstellenmarkt. Im Herbst beginnt das neue Ausbildungsjahr, und in vielen Berufen sind kaum noch freie Plätze verfügbar. Anders die Situation in der Baustoffbranche: Hier haben Schulabgänger auch jetzt noch sehr gute Karten, einen der begehrten Verträge zu ergattern. Gefragt sind Bewerber, die handwerkliches Geschick mit “Köpfchen” und technischem Verständnis verbinden.

Berufsbild im Wandel

Im … (mehr)

Freizeitparks – Online Information und Ticketkauf spart Geld

Verbrauchertipps rund ums Geld

Freizeitparks sind häufig eine Urlaubsalternative. Der Kurztrip geht allerdings – vor allem für Familien – ganz schön ins Geld. So muss eine Familie, zwei Erwachsene plus zwei Kinder, mit mindestens 100 Euro Eintrittsgebühren rechnen.Der Tipp des Verbraucherportals Geld-Magazin.de: Viele Freizeitparks geben beim Ticketkauf online bis zu 10 Prozent Rabatt!

Dazu gehören unter anderem der Heidepark Soltau, … (mehr)