Ausbildungsberuf – Mechatroniker auf dem Vormarsch
Ausbildung - Dreieinhalbjährige AusbildungUnternehmen aus Traditionsbranchen erleben gerade als Ausbildungsbetrieb eine Renaissance, weil sie für einen soliden Einstieg ins Berufsleben stehen. In der deutschen Brauindustrie sind die Chancen dementsprechend günstig, zumal innerhalb der Produktion das traditionelle Handwerk längst von Hightech in Sudhaus, Abfüllung und Logistik unterstützt wird. “Insgesamt sind in den etwa 1.300 deutschen Braustätten knapp 30.000 Mitarbeiter … (mehr)
Neue Arbeitsplätze dank neuer Energien
Chance für Deutschland - Klimaschutz sorgt für hunderttausende neue JobsDie anhaltende Schuldenkrise im Euroraum dürfte auch die deutsche Wirtschaft erheblich belasten und 2012 zu einem Wachstumseinbruch führen. Unklar ist, welche Auswirkungen dies auf den Arbeitsmarkt haben wird. Sicher ist dagegen, dass die Umweltbranche und speziell die erneuerbaren Energien künftig der entscheidende Jobmotor hierzulande sein werden. Denn erneuerbare Energien basieren auf vielen dezentralen, kleinen Kraftwerken … (mehr)
Zum Jahresbeginn 2012 wird die elektronische Lohnsteuerkarte eingeführt
Weniger Bürokratie für alleWeniger Bürokratie, mehr Effizienz und eine schlankere Verwaltung: An die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1. Januar 2012 knüpfen sich hohe Erwartungen. Die altbekannte Lohnsteuerkarte aus stabiler Pappe wird damit überflüssig – und nach 85 Jahren bundesweit abgeschafft. Die Finanzbehörden rechnen durch die Umstellung mit einer Ersparnis für die Kommunen von bis zu 70 Millionen … (mehr)
Magali Wagner absolviert ein spannendes Praktikum bei einem irischen Radiosender
Radiosender - Live on airMagali Wagner ist auf Praktikumstournee: Zunächst arbeitete sie in Paris bei einem Tourismusportal, nun ist sie südlich von Dublin beim Radiosender “Sunshine” 106.8 FM im Einsatz. Er gilt als Lieblingssender des irischen Ministerpräsidenten Enda Kenny und sendet aus Bray. Die umliegende Region gilt als das Beverly Hills der grünen Insel. Hier findet man nicht nur … (mehr)
Führende Personaldienstleister setzen auf vielfältige Weiterbildungsangebote
Deutschland gehen die Fachkräfte ausDer Fachkräftemangel könnte schon bald zum limitierenden Faktor der deutschen Wirtschaft werden. Nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) dürfte die Zahl der Erwerbstätigen hierzulande bis zum Jahr 2025 um 6,5 Millionen zurückgehen. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Mitarbeiter immer komplexer werden. Qualifizierte Ärzte, Pflegekräfte, Ingenieure und Computerexperten werden deshalb schon heute … (mehr)