Zeitarbeit boomt: Sie allein ist verantwortlich für 57 Prozent des bundesweiten Beschäftigungsanstiegs im Jahr 2010. Von diesem Erfolg profitieren zunehmend auch die vermittelten Arbeitnehmer. Einzelne Dienstleister gehen verstärkt auf ihre individuellen Bedürfnisse ein und ermöglichen ihnen so einen festen (Wieder-) Einstieg in den Job. “Die Personaldienstleistung wird zum Motor der wirtschaftlichen Entwicklung und muss ihre Mitarbeiter entsprechend wertschätzen”, betont Gerrit Brunsveld, Geschäftsführer der hkw personalkonzepte GmbH aus München.
Jeder Dritte wird fest angestellt
Neben fairen Löhnen, betrieblicher Sicherheit und sozialen Zusatzleistungen gewinnt besonders die Qualifikation des Personals zunehmend an Bedeutung. Denn wer das nötige Know-how mitbringt und sich im Betrieb bewährt, hat Chancen auf eine Übernahme in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Derzeit wird rund jeder dritte Zeitarbeitnehmer vom Kunden fest angestellt, ergab das iGZ-Mittelstandsbarometer. Die Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) stellt fest, dass qualifizierte Zeitarbeitnehmer in dieser Hinsicht deutlich bessere Chancen haben. “Fachliches Know-how ist mittlerweile ein unbezahlbares Kapital geworden. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels wird sich dieser Trend in Zukunft noch verschärfen”, erklärt Brunsveld.
Individuelle Geschäftsmodelle auf Expansionskurs
Die hkw beispielsweise bietet ihren externen Mitarbeitern staatlich zertifizierte Schulungen und Weiterbildungen im eigenen Haus an. Eine Strategie, die Erfolg hat: Auf die deutschlandweit steigende Nachfrage nach Facharbeitern konnte der Personaldienstleister mit der Neueröffnung verschiedener Standorte reagieren. Um das stabile Wachstum fortzusetzen, begibt das Münchener Traditionsunternehmen nun seine erste Unternehmensanleihe, das “hkw Personalwertpapier”. Mit dem Kapital aus der Emission will der Personaldienstleister sein Geschäftsmodell in weiteren Teilen Deutschlands etablieren. Unter www.hkw-personalkonzepte.de gibt es mehr Informationen dazu.
Zahlen sprechen für sich
Insgesamt 742.000 Menschen fanden im Jahr 2010 in Deutschland eine Beschäftigung über Personaldienstleister. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 32,5 Prozent. Diese Zahlen ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuellen Studie.

