Mallorca – leben, wo andere Urlaub machen
Mallorca gehört zu den absoluten Lieblings-Urlaubsdestinationen der Deutschen. Vielen Menschen, welche es in Betracht ziehen, auszuwandern, kommt daher direkt Mallorca in den Sinn. Sie wollen da wohnen, wo andere Urlaub machen und im besten Fall noch eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie im Alter erfahren.
Doch was bietet Mallorca seinen Bewohnern eigentlich neben den uns altbekannten, touristischen … (mehr)
Studentenjobs: worauf achten?
Angesichts hoher Semestergrundgebühren und steigender Lebenshaltungskosten sind immer mehr Studenten darauf angewiesen, sich ihren Lebensunterhalt durch Nebenjobs zu finanzieren. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl des Jobs achten sollten.
Der Trend geht zum Nebenjob
Mittlerweile arbeiten zwei Drittel aller Studenten nebenbei. Denn elterliche Unterstützung und Bafög reichen oft nicht aus, um neben Miete und Lebensmitteln … (mehr)
Studentenjobs sind rar – und oft perspektivlos
Karriere statt KellnernWer hätte das vor zehn Jahren gedacht? Über eine halbe Million Studienanfänger gibt es 2011 in Deutschland – Pisa-Studie und Bologna-Reform haben Wirkung gezeigt und sorgen auf vielerlei Weise für Bewegung im Land. Die Universitäten haben mit dem doppelten Abiturjahrgang in verwaltungstechnischer Hinsicht einiges zu bewältigen und gleichzeitig werden sich die Jungstudenten ihrerseits der Tatsache … (mehr)
Die Ausbildung an einer Werbeschule widerlegt alle Klischees über diesen Beruf
Werber ? Lern doch etwas Anständiges !“Du willst in die Werbung? Lern lieber was Anständiges!” So denken wahrscheinlich noch immer viele Eltern, wenn sie von ihren Kindern das erste Mal mit dem Berufswunsch “Werber” konfrontiert werden. Dieses Berufsbild ist mit vielen Klischees behaftet und in der Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit nicht klar definiert. Dabei ist der Beruf des Werbers sehr vielseitig … (mehr)
Highschool-Austauschprogramme sind attraktiv und werden immer beliebter
Bin dann mal kurz wegBereits seit 1948 gibt es in Deutschland den organisierten langfristigen Schüleraustausch mit den USA. Das interkulturelle Austauschprogramm startete kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs und sollte den Menschen dabei helfen, Sprache und Kultur des anderen zu verstehen und zum Frieden sowie zur Toleranz zwischen den Nationen beizutragen. Schon lange beschränkt sich ein solches Austauschprogramm allerdings … (mehr)