Geldanlagen – wie sicher geht man damit um
Sicherheit wird von Anlegern sehr unterschiedlich definiertDie meisten Deutschen haben Geld zum Sparen übrig. Seit der Finanzkrise ist Sicherheit aber noch wichtiger geworden und steht für drei Viertel der Anleger an erster Stelle. Das geht aus einer Umfrage des Trierer Marktforschungsinstituts T.I.P. Biehl & Wagner im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment hervor. “Die Unsicherheit, für das eigene Geld die falsche Entscheidung … (mehr)
Steuertipps – Büffeln auf Staatskosten
Fortbildungen können schnell kostspielig werdenFortbildungen können schnell kostspielig werden. Kursgebühren von 500 Euro und mehr sind keine Seltenheit. Dazu kommen oft noch mehrere hundert Euro an Anfahrtskosten, Hotelrechnungen und Materialausgaben. Dirk Westermann, Finanz- und Versicherungsexperte vom Finanzportal www.geld.de: “Wer sich in seinem Beruf fortbildet, kann die damit in Zusammenhang stehenden Ausgaben als Werbungskosten berücksichtigen und somit seine Steuerlast senken. … (mehr)
Weltspartag 29. Oktober 2010: Lohnendes Investment in nachhaltige Geldanlagen
So hat das Schwein den Sparer liebAm 29. Oktober 2010 ist in Deutschland Weltspartag. Kinder bringen ihre Sparschweine zur Sparkasse oder Bank, der Inhalt kommt aufs Sparbuch, meist gibt es auch noch ein Geschenk als Belohnung. Aber woher kommt das “Sparschwein” überhaupt?
Im mittelalterlichen England wurde eine bestimmte Sorte Ton für die Spargefäße verwendet. Dieses Material hieß “pygg”. Im Laufe der Zeit … (mehr)
Geldanlagen – Wer sein Geld sicher anlegen will, sollte sich von Fachleuten beraten lassen
Kompetenz und KundenorientierungAngesichts der anhaltenden Finanzkrise ist es nicht einfach, sein Geld zugleich sicher und rentabel anzulegen. Wer sich je mit den vielfältigen Angeboten der Banken und Versicherungen befasst hat, sieht vor lauter Zinsangaben häufig die Rendite nicht mehr. In einer solchen Situation wünscht sich der Anleger einen vertrauenswürdigen Berater an seiner Seite. Einen Berater, der auch … (mehr)
Riester Rente – Schon über 13 Millionen Deutsche sorgen mit staatlicher Förderung fürs Alter vor
Riester - Persönliche umfassende BeratungAllein im letzten Quartal 2009 entschlossen sich nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums 362.000 Menschen, mit einem Riester-Vertrag ihre Altersvorsorge zu ergänzen. Damit stieg die Anzahl der Verträge bereits auf weit über 13 Millionen. Das klingt zwar gut, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch immer viel zu wenig Bundesbürger mit der staatlich geförderten Rente für ihr … (mehr)