Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Direktversicherer besetzt mehr als die Hälfte der Plätze mit HauptschülernAuf dem Arbeitsmarkt hat der Endspurt um die letzten freien Ausbildungsplätze begonnen. Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. September 2010 bieten Unternehmen in der ganzen Bundesrepublik noch eine Reihe von offenen Stellen an. Bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) gibt es Listen, wo Jugendliche noch Lehrstellen finden. Die meisten Angebote setzen jedoch mittlere Reife oder … (mehr)
Geldanlagen – Sicherheit wird von Anlegern sehr unterschiedlich definiert
Sicherheit bei Geldanlagen - Eine Frage der EinstellungDie Mehrheit der Deutschen hat Geld zum Sparen übrig. Seit der Finanzkrise ist Sicherheit allerdings noch wichtiger geworden und steht für drei Viertel der Sparer an erster Stelle, denn viele sind durch das Auf und Ab an den Märkten zutiefst verunsichert. Das geht aus einer Umfrage des Trierer Marktforschungsinstituts T.I.P. Biehl & Wagner im Auftrag … (mehr)
Partner muss ins Pflegeheim, eine finanzielle Herausforderung
Ein Ausweg aus einem großen DilemmaZusammen alt werden – das ist der Traum vieler Paare. Oft genug klappt das auch. Man gründet eine Familie, baut sich eine gemeinsame Existenz auf, erwirbt ein Haus oder eine Eigentumswohnung. Eigentlich ist alles in schönster Ordnung. Nur auf unvorhergesehene Ereignisse im Alter sind viele nicht ausreichend vorbereitet. So ist es oft auch eine finanzielle … (mehr)
Mit dem Laptop in die Ferien -immer beliebter
Jeder Dritte erhält auch an freien Tagen jobbezogene E-Mails und AnrufeNicht nur Schulkinder fiebern Ferienzeiten entgegen, auch Deutschlands Arbeitnehmer sehnen sich nach einer längeren Pause. Dies tut nicht nur ihnen gut, sondern auch den Arbeitgebern. Denn eine längere Arbeitspause ist besonders wichtig für die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Immerhin 77 Prozent der Arbeitnehmer bescheinigen sich nach einigen freien Tagen eine merklich höhere Produktivität. Dies ergab das … (mehr)
Selbstständigkeit auch ohne Eigenkapital
Berufschancen für FrauenNach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt der Stundenlohn von Frauen in Deutschland im Durchschnitt um rund 23 Prozent unter dem von Männern. Da ist es kein Wunder, dass viele Frauen davon träumen, sich selbstständig zu machen, damit ihr Einkommen endlich von ihrer Leistung bestimmt wird. Nur scheitert dieses Vorhaben bislang allzu häufig am fehlenden Eigenkapital.
Es … (mehr)