Mieter muss Schönheitsreparatur gemäß Vermieter-Kostenvoranschlag zahlen
Verbrauchertipps rund ums GeldDas Verbraucherportal Geld-Magazin.de weist auf ein dementsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes hin (BGH Az VIII ZR 280/09 vom 16. Juni 2010): Im Mietvertrag stand “endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen entsprechend dem Kostenvoranschlag des Vermieters oder eines vom Vermieter eingeholten Kostenvoranschlags eines Fachbetriebes zu zahlen.” … (mehr)
Urteile gegen die Berechnung Wertermittlungsgebühr
Verbrauchertipps rund ums GeldImmer mehr Urteile gegen die Berechnung Wertermittlungsgebühr
In den vergangenen Monaten haben diverse Gerichte die Berechnung einer Wertermittlungsgebühr bei der Aufnahme einer Baufinanzierung für unzulässig erklärt. Seit Jahren / Jahrzehnten wird diese Gebühr von Banken berechnet, entweder als Prozentsatz vom Wert des Immobilienobjektes oder als Pauschalsatz. Auch eine Umbenennung in Schätzkosten, Schätzgebühr oder wie zuletzt die … (mehr)
Geförderte Kurzzeitausbildungen erleichtern Frauen den Einstieg
Geförderte Kurzzeitausbildungen erleichtern Frauen den EinstiegEnde 30 sehnen sich viele Frauen nach einer beruflichen Veränderung. Vor allem Mütter, deren Kinder aus dem Gröbsten raus sind, suchen nach neuen Perspektiven. In der boomenden Wellness-Branche bieten sich gute Chancen für einen Neu- oder Wiedereinstieg. Kaum ein Berufszweig bietet so viel Flexibilität und Möglichkeiten zur Entwicklung – sei es nun als Kosmetikerin, Nail … (mehr)
Modulare Schulungen vermitteln zeitgemäßes IT-Wissen in geballter Form
Der Turbo für die Karriere - SchulungenWas für viele technische Berufe gilt, trifft auf die IT-Welt in verschärfter Form zu: Fachwissen, das heute auf dem neuesten Stand ist, wird in ein oder zwei Jahren bereits ein alter Hut sein. Das Prinzip des lebenslangen Lernens ist für viele Arbeitnehmer längst eine Normalität. Nur wer sein Fachwissen laufend erneuert, kann sich auch beruflich … (mehr)
Frauen immer noch benachteiligt im Beruf
Aktuelle Umfrage - Keine Chancengleichheit für FrauenWie bewerten Sie die Chancen von Frauen im Berufsleben verglichen mit denen von Männern?” Diese Frage stellte TNS-Emnid im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) 597 Frauen ab 14 Jahren. 58 Prozent antworteten, dass Frauen in vielen Bereichen am Arbeitsmarkt benachteiligt seien. Zehn Prozent waren der Meinung, dass dies sogar in allen Bereichen der Fall … (mehr)