Erneuerbare-Energien-Fonds als Alternative zu Festgeld und Sparbrief
Bescheid wissen und Rendite sichernSolarfonds mit sieben Prozent Wertzuwachs pro Jahr, Investitionen in Windparks mit acht Prozent jährlicher Ausschüttung – Biosgasfonds können sogar bis zu zehn Prozent Ertrag pro Jahr bringen. Damit haben sich Geldanlagen in erneuerbare Energien als interessante Option für die Anleger entwickelt, die eine lukrative Alternative zu Tagesgeld oder Festgeld suchen, das derzeit gerade mal 1,5 … (mehr)
Die Tücke des Kleingedruckten: RatGeberZentrale mit Tipps rund um Versicherungen
Kein Buch mit sieben SiegelnJeder Deutsche besitzt durchschnittlich knapp sechs Versicherungsverträge. Einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen zufolge haben aber 58 Prozent der Bundesbürger ihre letzte Police unterschrieben, obwohl sie nur maximal die Hälfte des Vertrags gelesen hatten. 80 Prozent sind der Ansicht, dass die Verträge ohnehin zu viel Kleingedrucktes enthalten. Schwierig wird es oft, wenn … (mehr)
Geldgeschenke – Keine langen Gesichter unterm Weihnachtsbaum
Geldgeschenke kommen beim Empfänger garantiert gut anAlle Jahre wieder kommt in den deutschen Fußgängerzonen kurz vor Weihnachten große Hektik auf: Ein Viertel der Bundesbürger stürmt die Läden erst kurz vor dem Fest, um Last-Minute-Geschenke für die Lieben daheim sowie für Freunde und Verwandte zu besorgen. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Western Union. Das liegt der Umfrage zufolge allerdings … (mehr)
Laut BGH müssen Anleger den Verkaufsprospekt bei geschlossenen Fonds nicht lesen
Zwei wichtige, aber fragwürdige Urteile für AnlegerIm Spätsommer 2010 entschied der Bundesgerichtshof, dass Anleger nicht mehr unbedingt den Verkaufsprospekt für einen geschlossenen Fonds lesen müssen (BGH Az. III ZR 249/09). Bis zu diesem Urteil handelte derjenige “grob fahrlässig”, der sich den Verkaufsprospekt nicht angeschaut hatte. In diesen meist rund 100 Seiten starken Werken finden sich viele Fachausdrücke, aber auch Risikohinweise. Bisher … (mehr)
Unternehmensanleihen werden für Privatanleger immer interessanter
Renditestarke AlternativeVolatile Börsen, Finanzkrise, Zinsschwund: Die meisten Anleger haben derzeit wenig Freude an ihren Investments. Weniger als 1,4 Prozent Zinsen beim Festgeld oder knapp zwei Prozent bei Bundesanleihen, jeweils bei fünfjähriger Laufzeit, machen kaum einen Sparer glücklich und sorgen oft nicht einmal für einen Inflationsausgleich. Immer mehr private Anleger entdecken deshalb Unternehmensanleihen als Anlageform – bieten … (mehr)