Deutsche legen nach eigener Einschätzung zu wenig auf die hohe Kante
Stabile Sparquote - Sparziel verfehltDie Bundesbürger sind mit ihren eigenen Sparanstrengungen nicht zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer 2011 durchgeführten, repräsentativen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Demnach legen die Deutschen zwar jeden Monat durchschnittlich 180 Euro auf die hohe Kante. Zur Erfüllung ihrer Ziele bräuchten sie jedoch nach eigener Einschätzung im … (mehr)
Anleger können mit erneuerbaren Energien sogar Geld verdienen
Sonnige Zeiten für die EnergiewendeDie Stimmung in Deutschland war selten so eindeutig: 55 Prozent der Bundesbürger wollen raus aus der Atomenergie – das besagt eine aktuelle Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen.
Erneuerbare Energien fördern
Die Anbieter erneuerbarer Energien müssen ihre Versorgungsmöglichkeiten deutlich erweitern, um den weitaus größeren Energiebedarf möglichst bald abdecken zu können. Dafür investieren beispielsweise Unternehmen der Solarbranche verstärkt in ihr … (mehr)
Das Sparbuch als Verlustgeschäft
So schützt man sein Erspartes vor der InflationsgefahrDie Furcht der Bundesbürger vor der Geldentwertung hat in diesem Jahr kräftig Nahrung bekommen: Die Benzinpreise sind stark gestiegen, auch viele Lebensmittel haben sich verteuert. Der Umbau der Energiewirtschaft nach dem möglichen Ausstieg aus der Kernenergie könnte zu höheren Strompreisen führen. Detlef Pohl, Wirtschaftsjournalist aus Berlin, hält die aktuellen Ängste dennoch für übertrieben: “Die volkswirtschaftlichen … (mehr)
So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
Gute Renditen durch Mist und MaisDie Wirtschaft wächst wieder, und mit ihr auch der Bedarf an Strom, Wärme und Kraftstoff. Woher die benötigte Energie kommen soll, darüber wird zwar immer noch heftig gestritten. Grundsätzlich sind die Weichen allerdings eindeutig in Richtung der erneuerbaren Energien gestellt. Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht einen sukzessiven Umbau der Energielandschaft in Deutschland vor. Ob Wind, … (mehr)
Hohes Sicherheitsbedürfnis bei Geldanlagen
Mit Garantiezertifikaten sorglos investierenSicherheit steht bei der Geldanlage im Vordergrund für die Anleger. Dies bestätigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage unter Privatanlegern, die von TNS Infratest im Auftrag der DZ Bank durchgeführt wurde. Drei Viertel der Befragten wollen kein Risiko eingehen. Gleichzeitig suchen viele wegen der historisch niedrigen Zinsen nach alternativen Anlageformen.
Wer auf Sicherheit setzen will und gleichzeitig die … (mehr)