Gefahrlos Online-Shoppen
Banken schützen Kunden mit neuen Sicherheitsverfahren gegen KreditkartenbetrügerWer im Internet Waren kauft, bezahlt häufig mit der Kreditkarte. Wie überall, wo Geld im Spiel ist, sind Betrugsversuche nicht weit. Während das Bargeld in der Handtasche sicher verstaut sein will, um Betrügern keine Chance zu geben, gibt es beim Online-Shopping jetzt eine neue Technologie, die vor der unberechtigten Nutzung der Kreditkartendaten im Internet noch … (mehr)
Windkraft bleibt ein Wachstumsmarkt – entscheidend ist der Standort einer Anlage
Eine frische Brise fürs DepotZu Beginn der 90er Jahre galten Windenergiefonds noch als grüne Marotte, deren ökonomische Zukunft ungewiss schien. Heute gilt Windkraft als ideale Verbindung von Ökologie und Ökonomie. Die rasante Entwicklung ist auf das gesellschaftliche Umdenken hinsichtlich der Endlichkeit von Öl und Gas und die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe sowie den politischen Willen zur CO2-Reduktion zurückzuführen.
Mit dem … (mehr)
Bürgerentlastungsgesetz bringt vielen Deutschen finanzielle Vorteile
Bürgerentlastungsgesetz - Weniger Geld an den FiskusÜber die Steuerlast stöhnen die meisten Bundesbürger. Doch zumindest in einem Punkt schaut es seit Anfang 2010 für viele besser aus: “Im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes wurde festgelegt, dass die Kosten für die Krankenversicherung, soweit sie vom Steuerpflichtigen gezahlt werden, als Vorsorgeaufwendungen in voller Höhe bei der Einkommensteuer abzugsfähig sind”, sagt Peter Meier von der Nürnberger … (mehr)
BGH-Urteil zu Versagung Restschuldbefreiung
Mit einem Urteil sowie einem Verbrauchertipp setzen wir unsere Reihe "Verbrauchertipps rund ums Geld" fort.BGH-Urteil zu Versagung Restschuldbefreiung
Bei privater Insolvenz darf bei Verstößen in der mehrjährigen Wohlverhaltensphase die Restschuldbefreiung versagt werden. Auf dieses jetzt vom Bundesgerichtshof veröffentlichte Urteil (BGH Az IX ZB 84/09 vom 1. Juli 2010) macht das Verbraucherportal Geld-Magazin.de aufmerksam.
Der Schuldner hatte in der Wohlverhaltensphase Einkünfte erheblichen Umfangs verschwiegen. Dies teilte der Treuhänder an alle Gläubiger mit, … (mehr)
Mangel an Ingenieuren verschärft sich – Dienstleister bildet CAD-Fachkräfte aus
Könner verzweifelt gesuchtDer Mangel an Fachkräften hat sich in Deutschland weiter verschärft. Im Sommer 2010 gab es nach einer Erhebung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bundesweit rund 60.300 offene Stellen für Ingenieure. Dem standen gut 26.100 arbeitslose Ingenieure gegenüber.
Viele Bewerber sind nicht ausreichend qualifiziert
“Betrachtet man die nackten Zahlen, dürfte es eigentlich keine arbeitslosen Ingenieure geben. Dass dies … (mehr)