Raus aus den Schulden – aber auf die seriöse Art
300 SchuldnerberatungsstellenSchulden sind Probleme, über die nicht gerne gesprochen wird. Dabei ist der Kontakt zu professionellen Schuldnerberatern der erste Schritt in ein finanziell freies und selbstbestimmtes Leben. Allein die Caritas unterhält in ganz Deutschland mehr als 300 Schuldnerberatungsstellen, und auch Verbraucherzentralen helfen dabei, die Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Es gibt aber auch schwarze … (mehr)
Überweisung und Lastschrift werden mit SEPA europäisch
Noch können Bürger deutsche und europäische Zahlverfahren parallel anwendenBankkunden in der gesamten Europäischen Union müssen sich mittelfristig auf andere Kontonummern und Bankleitzahlen einstellen. Was bei Überweisungen ins Ausland schon heute Pflicht ist, soll dann auch bei Zahlungen im eigenen Land gelten: Bei einem Umstieg auf die europäischen Zahlverfahren SEPA würden nur noch die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) und Bankleitzahl BIC … (mehr)
Mieter muss Schönheitsreparatur gemäß Vermieter-Kostenvoranschlag zahlen
Verbrauchertipps rund ums GeldDas Verbraucherportal Geld-Magazin.de weist auf ein dementsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes hin (BGH Az VIII ZR 280/09 vom 16. Juni 2010): Im Mietvertrag stand “endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen entsprechend dem Kostenvoranschlag des Vermieters oder eines vom Vermieter eingeholten Kostenvoranschlags eines Fachbetriebes zu zahlen.” … (mehr)
Urteile gegen die Berechnung Wertermittlungsgebühr
Verbrauchertipps rund ums GeldImmer mehr Urteile gegen die Berechnung Wertermittlungsgebühr
In den vergangenen Monaten haben diverse Gerichte die Berechnung einer Wertermittlungsgebühr bei der Aufnahme einer Baufinanzierung für unzulässig erklärt. Seit Jahren / Jahrzehnten wird diese Gebühr von Banken berechnet, entweder als Prozentsatz vom Wert des Immobilienobjektes oder als Pauschalsatz. Auch eine Umbenennung in Schätzkosten, Schätzgebühr oder wie zuletzt die … (mehr)
Frauen immer noch benachteiligt im Beruf
Aktuelle Umfrage - Keine Chancengleichheit für FrauenWie bewerten Sie die Chancen von Frauen im Berufsleben verglichen mit denen von Männern?” Diese Frage stellte TNS-Emnid im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) 597 Frauen ab 14 Jahren. 58 Prozent antworteten, dass Frauen in vielen Bereichen am Arbeitsmarkt benachteiligt seien. Zehn Prozent waren der Meinung, dass dies sogar in allen Bereichen der Fall … (mehr)