Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Wer Niedrigzinsen akzeptiert, muss kleinere Brötchen backen

Inflation frisst Zinsen auf

Die Deutschen sind ein sparsames Volk. Aber auf ein ansehnliches Vermögen bringen es viele von ihnen nicht. Denn erfolgreiches Sparen hängt davon ab, ob das Produkt der Wahl auch Zinsen abwirft. Nur wenn diese über der Geldentwertung (Inflation) liegen, wächst das Vermögen unter dem Strich. Viele Deutsche geben sich auch langfristig mit dürftigen Zinsen von … (mehr)

37 Prozent der Deutschen haben Angst vor Altersarmut

Altersvorsorge - Die Mehrheit sorgt vor

37 Prozent der Deutschen haben Angst, im Alter mit ihrem Geld nicht auszukommen. Die größte Furcht vor Altersarmut haben die 30- bis 39-Jährigen: 47 Prozent, also fast jeder Zweite von ihnen, macht sich Sorgen um die finanzielle Absicherung im Ruhestand. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), in der über 1.000 Personen in … (mehr)

Riester-Sparer, So gibt’s Geld zurück

Auch für Riester-Sparer lohnt sich die Abgabe der Steuererklärung

90 Prozent der Bundesbürger bekommen nach Abgabe ihrer Steuererklärung im Schnitt 800 Euro vom Finanzamt erstattet. Auch für Riester-Sparer lohnt sich das Ausfüllen. Zunächst benötigen sie den Mantelbogen. Hier werden Name und Kontonummer eingetragen sowie Angaben zu Kirchensteuer und Spenden gemacht. In der Anlage AV macht der Steuerzahler Angaben zur Riester-Rente. Neu ist, dass die … (mehr)

Vorsorge-Check, Patentrezepte gibt es nicht

Heute kommt es mehr denn je auf die finanzielle Lebensplanung an

Die Bundesbürger müssen für immer mehr Lebensbereiche selbst finanzielle Vorsorge treffen. Das Alter und die Gesundheit sind die beiden mit Abstand wichtigsten Posten. Speziell die private Vorsorge fürs Alter wird in den nächsten Jahren in Deutschland das beherrschende Thema und das wichtigste Sparmotiv der Menschen bleiben. In Zeiten niedriger Geburtenzahlen bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung ist … (mehr)

Frauen sollten sich finanzielle Freiräume schaffen

Auf eigene Faust vorsorgen

Frauen sind heute mehr als je zuvor selbst verantwortlich. Sie entscheiden selbst über ihre Zukunft, ihre Ausbildung, ihren Job, ihre Familienplanung und vor allem über ihre finanzielle Situation. Vorbei sind die Zeiten, in denen sie sich ein Leben lang auf die sichere Versorgung durch ihren Ehemann verlassen konnten. Gerade bei der Geldanlage ist es wichtig, … (mehr)