Selbstständigkeit – Die ersten Schritte
Eine repräsentative Studie aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass der Weg in die Selbstständigkeit für mehr als die Hälfte aller Deutschen eine vorstellbare Alternative wäre. Doch wie geht man vor, wenn es tatsächlich so weit kommt und der erste Schritt in eine unabhängige Beschäftigung erfolgen soll?
Erforderlich: Motivation und Zielstrebigkeit
Ein Unternehmen gründen und es zum … (mehr)
Ausbildungsberuf – Mechatroniker auf dem Vormarsch
Ausbildung - Dreieinhalbjährige AusbildungUnternehmen aus Traditionsbranchen erleben gerade als Ausbildungsbetrieb eine Renaissance, weil sie für einen soliden Einstieg ins Berufsleben stehen. In der deutschen Brauindustrie sind die Chancen dementsprechend günstig, zumal innerhalb der Produktion das traditionelle Handwerk längst von Hightech in Sudhaus, Abfüllung und Logistik unterstützt wird. “Insgesamt sind in den etwa 1.300 deutschen Braustätten knapp 30.000 Mitarbeiter … (mehr)
Stellensuche – Jobs – Einführung der Pflegeversicherung
Gepflegt zum neuen JobDie rapide alternde deutsche Gesellschaft macht es möglich: Seit Einführung der Pflegeversicherung ist die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich um 50 Prozent gestiegen. Dies entspricht einer jährlichen Steigerungsquote der Beschäftigtenzahl von durchschnittlich 3,7 Prozent auf mehr als 1,1 Millionen. Laut einer Studie des Wifor-Instituts von 2010 stellt die Branche circa sechs Mal mehr Erwerbstätige ein … (mehr)
Ausbildung zum Präventologen bietet gute Zukunftschancen
Neues wagen im BerufDer Wunsch nach einer neuen Herausforderung, Unzufriedenheit im Job oder der Verlust des Arbeitsplatzes: Es gibt viele Gründe, warum man sich beruflich neu orientieren will. Doch eine solche Entscheidung will gut überlegt sein. Denn letztendlich zählt nicht nur, dass die neue Wunschtätigkeit den eigenen Interessen entgegenkommt und Spaß macht, sondern ebenso, dass sie eine Zukunftsperspektive … (mehr)
Selbstständige setzen auf bewährte Konzepte in Wachstumsmärkten
Franchise im FitnessmarktDer Trend zur beruflichen Selbstständigkeit hält in Deutschland weiterhin an: Wenn Arbeitsplätze unsicher werden oder verschwinden, suchen viele eine Perspektive als ihr eigener Unternehmer. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine Selbstständigkeit allerdings nicht ohne Risiko, zahlreiche Gründer scheitern frühzeitig. Deutlich besser gerüstet sind Unternehmer, die auf bereits erfolgreich erprobte Geschäftsideen zurückgreifen können. Deshalb verzeichnet die … (mehr)