Rascher Ausstieg aus der Kernenergie ist ohne Stromlücken machbar
Abpfiff für die AtomkraftDie Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich spätestens nach der Reaktorkatastrophe von Japan, dass die deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden – und zwar sofort oder innerhalb der nächsten Jahre. Aber wo soll der Strom herkommen, wenn die AKWs vom Netz gegangen sind? Schon 2015 könnten alle 17 deutschen Meiler für immer heruntergefahren werden – obwohl sie 2010 … (mehr)
Recycling kann einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten
Von der Wasserflasche zum GelschreiberNicht nur ausgewiesene Umweltaktivisten können sich effektiv am Schutz von Klima und Umwelt beteiligen. Neben der konsequenten Mülltrennung tragen schon minimale Änderungen im Kaufverhalten dazu bei, dass Ressourcen geschont und die Umwelt weniger belastet werden. Das macht kaum Mühe und kostet auch nicht mehr Geld, denn Produkte aus Recyclingmaterial werden häufig sogar günstiger angeboten als … (mehr)
Nachhaltigkeitsfonds sind im Kommen
Erlöse mit GarantieImmer mehr Anleger achten auf die ökologischen Aspekte der Projekte, die durch ihr Geld finanziert werden: Heute dürften allein in Deutschland bereits über 30 Milliarden Euro in Nachhaltigkeitsfonds stecken. Georg Hetz, Geschäftsführer der UmweltDirektInvest-Beratungsgesellschaft mbH (UDI), weiß warum: “Die Erlöse, welche die Stromversorger den Betreibern für eingespeisten Strom aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse vergüten, … (mehr)