Schulden sind Probleme, über die nicht gerne gesprochen wird. Dabei ist der Kontakt zu professionellen Schuldnerberatern der erste Schritt in ein finanziell freies und selbstbestimmtes Leben. Allein die Caritas unterhält in ganz Deutschland mehr als 300 Schuldnerberatungsstellen, und auch Verbraucherzentralen helfen dabei, die Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Es gibt aber auch schwarze Schafe, die die Nöte der Betroffenen ausnutzen wollen. Dirk Westermann vom Finanzportal kredit.de: “Bei reißerischer Werbung mit dem Versprechen, die finanziellen Probleme innerhalb kürzester Zeit lösen zu wollen, ist Vorsicht geboten. Auch Postfachadressen oder Handynummern sind ein deutliches Indiz für Unseriosität.

Professionelle Beratung zeichnet sich dadurch aus, dass das Gespräch persönlich und ergebnisoffen ist und nicht unter dem Druck steht, einen wie auch immer gearteten Vertrag abzuschließen. Seriöse Schuldnerberater vereinbaren zudem Termine nur in ihren Geschäftsräumen.”