Geldanlage in schwierigen Zeiten
Finanztipps - Geld anlegenErst die Finanzkrise, dann eine Wirtschaftskrise und nun die Euro-Krise: Die Börsen schwanken stark, die Investoren sind nervös – Geldanlage ist vor dem Hintergrund der Schuldenkrise in Europa zu einem schwierigen Geschäft geworden.
Niemals alles auf eine Karte setzen
Geldanlage ist immer abhängig von den persönlichen Zielen des Sparers, seinem Anlagehorizont und seiner Risikobereitschaft. Daher sind generelle … (mehr)
Direktversicherer setzt auf außergewöhnlichen Service
Direktversicherer - Fair geht vorGünter Hirsch konnte sich 2009 über Langeweile nicht beklagen. Beim Ombudsmann für Versicherungen landeten in diesem Jahr über 18.000 Beschwerden von Versicherungskunden. Das waren zwar 3,7 Prozent weniger als 2008 – aber noch immer eine stolze Zahl. Ungefähr jede vierte Eingabe beim Ombudsmann hat Erfolg. Für die Kunden ist der Gang zur Schiedsstelle kostenlos und … (mehr)
Konsumentenkredite haben zugenommen – Ab sofort gelten für sie neue Regeln
Kredite - Unverhofft kommt oftTrotz Wirtschaftskrise haben die deutschen Verbraucher 2009 zehn Prozent mehr Kreditverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Das ermittelte die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung). Die meisten Konsumentendarlehen werden laut Schufa von der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen in Anspruch genommen. Und am häufigsten werden Kreditverträge für Autos, Immobilien, Möbel und Elektrogeräte abgeschlossen.
Transparenz ist Trumpf
Seit dem 11. … (mehr)
Viele Bundesbürger sind in Finanzdingen unbedarft
Ich weiß, dass ich nichts weißAngesichts der anhaltenden Krise an den Finanzmärkten bräuchten private Anleger eigentlich einen kühlen Kopf und einen Durchblick im Dschungel der Finanzprodukte. Die meisten Bundesbürger haben stattdessen das Gefühl, nur wenig Ahnung von Geldangelegenheiten zu haben.
Das ergab eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). 500 Personen ab 14 Jahren wurde die Frage gestellt: … (mehr)
Mehr Sicherheit beim Kauf auf Pump
Für Verbraucherkredite gelten in der EU ab sofort neue RegelungenDer neue Flachbildfernseher zur WM oder die Urlaubsreise in den Süden: Für die Finanzierung solcher und anderer Konsumwünsche greifen Verbraucher gern auf Ratenkredite zurück. Sie stellen eine günstige und vor allem einfache Alternative zu anderen Finanzierungsformen dar.
Seit dem 11. Juni 2010 gelten für solche Verbraucherkredite europaweit neue gesetzliche Vorgaben. Die Europäische Union (EU) will mit … (mehr)