Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Versicherungen – Vertrauen ist gut, Nachfragen noch besser

Abschluss einer Risikolebensversicherung

Der Rat ist zwar nicht neu, er wird aber längst nicht von allen beherzigt: Verträge und Vereinbarungen, die man unterzeichnet, sollte man zuvor in aller Ruhe komplett durchlesen. Und auch vor Nachfragen bei Formulierungen, die man unter Umständen nicht versteht, sollte man sich nicht scheuen, empfiehlt das Verbraucherportal www.ratgeberzentrale.de. Denn seriöse Anbieter, beispielsweise von Versicherungen, … (mehr)

Focus Money vergleicht Berufsunfähigkeitsversicherungen

Bestnote im Produktcheck

Wie ein Damoklesschwert hängt das Risiko der Berufsunfähigkeit über jeder Karriere. Doch für Verbraucher ist es nicht einfach, sich für die richtige und obendrein günstige Versicherung zu entscheiden. “Deshalb freuen wir uns auch so darüber”, so Manfred Herbst, Vorstand beim Versicherer Direkte Leben Versicherung AG, “dass Focus Money unser Produkt BU-Top als einzige Berufsunfähigkeitsversicherung eines … (mehr)

Direktversicherer setzt auf außergewöhnlichen Service

Direktversicherer - Fair geht vor

Günter Hirsch konnte sich 2009 über Langeweile nicht beklagen. Beim Ombudsmann für Versicherungen landeten in diesem Jahr über 18.000 Beschwerden von Versicherungskunden. Das waren zwar 3,7 Prozent weniger als 2008 – aber noch immer eine stolze Zahl. Ungefähr jede vierte Eingabe beim Ombudsmann hat Erfolg. Für die Kunden ist der Gang zur Schiedsstelle kostenlos und … (mehr)

Deutsche unterschreiben Versicherungspolicen, ohne sie gelesen zu haben

Arglose Verbraucher

“Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen”, behauptet der Schüler in Goethes “Faust”. Das glauben auch viele Bundesbürger, wenn sie mehrseitige Versicherungsverträge fein säuberlich in ihren Ordnern abheften. Doch allzu oft bergen scheinbar alltägliche Vertragsklauseln Überraschungen – auch das Kleingedruckte ist es also wert, sorgfältig gelesen zu werden.

Die Mehrzahl … (mehr)

Altersvorsorge – Frühstarter kommen mit kleinen Beiträgen auf große Summen

Altersvorsorge - Je eher, desto besser

Im Zuge der Finanzmarktkrise ist das Thema private Altersvorsorge ins Abseits geraten. Zu Unrecht: In den kommenden Jahrzehnten werden die Bundesbürger noch stärker als bisher privat vorsorgen müssen.

Grund sind die schon bekannten und noch drohenden Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Viele Menschen in Deutschland, die heute Mitte 40 oder jünger sind, müssen sich trotz jahrzehntelang … (mehr)