Wenn die Haftpflicht nicht haften will
Im Falle eines Falles ist eine gute Rechtsschutz-Versicherung gefragtTollpatschigkeiten sind die lästigen Begleiter des Lebens. Wer dabei das Eigentum anderer beschädigt, muss dafür aufkommen. Eine kaputte Vase oder die zertretene Brille sind ja noch zu ersetzen. Wenn Menschen oder Firmen ein Schaden zugefügt wird, können jedoch auch horrende Zahlungen auf den Verursacher zukommen. Gut, wenn dieser eine Haftpflicht hat. Noch besser, wenn diese … (mehr)
Umfrage: Nachholbedarf beim Onlineabschluss von Versicherungen
Surfen und sparenOnlinebanking kennt fast jeder. Dass sich auch Versicherungen über das Internet abschließen und verwalten lassen, hat sich dagegen bei den deutschen Verbrauchern noch nicht herumgesprochen. Eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen ergab, dass erst acht Prozent der Bundesbürger schon einmal Versicherungen online abgeschlossen haben. Bücher, Filme oder Musik haben dagegen bereits 45 … (mehr)
Umfrage: Deutsche unterschreiben Versicherungsverträge, ohne sie gelesen zu haben
Vertrauensselige VerbraucherHand aufs Herz: Wer von den vielen Millionen Bundesbürgern, die in den vergangenen Jahren ihre Unterschrift unter einen Versicherungsvertrag gesetzt haben, hat wirklich begriffen, was er da alles unterschrieben hat? Wer hat die vielen Seiten Kleingedrucktes auch nur bis zum Ende gelesen? Viele Versicherungsverträge sind so formuliert, dass normale Menschen sie kaum begreifen können. Eine … (mehr)
Studie: Deutschland ist Schlusslicht bei der Loyalität von Versicherungskunden
Fair Play wird geschätztMehr als zwei Drittel der deutschen Versicherungskunden können sich einen Wechsel ihres Anbieters innerhalb der nächsten zwölf Monate vorstellen. Das ergab eine aktuelle, globale Studie der Managementberatung Accenture. Damit ist Deutschland in Sachen Kundenloyalität unter den weltweit sechs untersuchten Ländern das Schlusslicht.
Geschwindigkeit, Transparenz, Preise
Für die Studie wurden über 3.500 Versicherungskunden in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, … (mehr)
Nach Ausbildung oder Studium kommen mit dem ersten Job die Veränderungen
Endlich richtig Geld verdienenBerufseinsteiger erleben eine tolle Zeit: Nach jahrelangem Lernen in der Schule, im Ausbildungsbildungsbetrieb oder an der Hochschule bekommen sie schriftlich, dass sie ihren Job beherrschen. Sie verdienen das erste Mal richtig Geld und müssen sich nicht mehr mit Ausbildungsvergütung oder BAFöG begnügen.
Gehen die ersten Gehaltszahlungen auf dem Konto ein, dann zeigt sich die Hausbank meist … (mehr)