Duden – Richtig schreiben – für mehr Erfolg im Job
Duden-Kombipack für PC und Schreibtisch hilftEin Bewerbungsschreiben oder ein geschäftliches Angebot muss einen guten Eindruck hinterlassen – sonst bekommt man weder den Job noch den Auftrag. Wie oft schleicht sich aber genau dann, wenn’s darauf ankommt, ein Rechtschreibfehler ein. Schnell fragt sich der Empfänger, ob der Verfasser des Schreibens mit derselben Sorgfalt arbeitet, mit der er schreibt. Denn mit einem … (mehr)
Familienunternehmen suchen qualifizierten Nachwuchs
Karriere bei den "Hidden Champions"Sie sind oftmals die sprichwörtlichen “Hidden Champions”, weil sie trotz ihrer Erfolge in der öffentlichen Wahrnehmung nur in der zweiten Reihe stehen: Die Rede ist von Familienunternehmen, seit langem der Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Um auch in Zukunft erfolgreich und innovativ zu sein, benötigen sie hochqualifizierten Nachwuchs. Viele Fach- und Führungskräfte orientieren sich bei der … (mehr)
Jobsuche in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Jobsuche - Nur keine PanikNach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, steckt Deutschland inmitten eines umfangreichen Strukturwandels: “Es gibt einen Wandel von langen Berufskarrieren bei einer Firma, von gut bezahlten Arbeitsplätzen im produzierenden Gewerbe in Vollzeit, hin zu niedriger bezahlten Jobs im Dienstleistungsgewerbe, von Vollzeit zu Teilzeit.” Die Wirtschaftskrise habe diese Veränderungen verstärkt, betonte der … (mehr)
Durch eine gute Frisur lassen sich Bewerbungschancen verbessern
Die Haare und die KarriereDie richtige Ausbildung ist nicht allein entscheidend, wenn es darum geht, den Traumjob zu ergattern. Auch Äußerlichkeiten spielen eine wichtige Rolle. So kann sogar die Haarpracht darüber mitentscheiden, wie qualifiziert jemand eingeschätzt wird.
Langes, offen getragenes Frauenhaar ist beispielsweise zwar ein ausdrucksstarkes Zeichen der Weiblichkeit, kann jedoch gerade in männerdominierten Branchen dazu führen, dass bei der … (mehr)
Internationaler Tag der Jugend am 12. August 2010
Chancen erkennen, Chancen nutzenDie Vereinten Nationen haben den 12. August zum Internationalen Tag der Jugend ausgerufen. Seit dem Jahr 2000 wird an diesem Datum auf die Situation von jungen Menschen weltweit aufmerksam gemacht.
Vielen Jugendlichen scheint die Zukunft von Jahr zu Jahr unsicherer. Vor allem die Arbeitswelt ist widersprüchlich: Einerseits soll man sich mit 18 für einen Beruf entscheiden … (mehr)