Studentenjobs sind rar – und oft perspektivlos
Karriere statt Kellnern djd/thx/LR Health & Beauty SystemsWer hätte das vor zehn Jahren gedacht? Über eine halbe Million Studienanfänger gibt es 2011 in Deutschland – Pisa-Studie und Bologna-Reform haben Wirkung gezeigt und sorgen auf vielerlei Weise für Bewegung im Land. Die Universitäten haben mit dem doppelten Abiturjahrgang in verwaltungstechnischer Hinsicht einiges zu bewältigen und gleichzeitig werden sich die Jungstudenten ihrerseits der Tatsache … (mehr)
Highschool-Austauschprogramme sind attraktiv und werden immer beliebter
Bin dann mal kurz weg djd/iSt Internationale Sprach- und StudienreisenBereits seit 1948 gibt es in Deutschland den organisierten langfristigen Schüleraustausch mit den USA. Das interkulturelle Austauschprogramm startete kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs und sollte den Menschen dabei helfen, Sprache und Kultur des anderen zu verstehen und zum Frieden sowie zur Toleranz zwischen den Nationen beizutragen. Schon lange beschränkt sich ein solches Austauschprogramm allerdings … (mehr)
Der Ernst des Lebens hat begonnen – Was es dabei zu beachten gilt
Arbeit & Beruf - Ausbildungsstart Foto: djd/Ergo Direkt VersicherungenEs geht los mit dem Ernst des Lebens: Zehntausende Schulabgänger fangen in diesen Wochen eine Ausbildung an: Die RatGeberZentrale (RGZ), das Verbraucherportal im Internet, gibt in mehreren Beiträgen wertvolle Tipps zum Ausbildungsstart.
Die meisten Bewerber mussten im Vorfeld erfahren, dass die Anforderungen weiter gestiegen sind, der Konkurrenzkampf um jeden der begehrten Ausbildungsplätze sehr hart geworden ist. … (mehr)
Förderung von Hauptschülern – Personaldienstleister erhält begehrte Auszeichnung
Perspektive in schwierigen ZeitenIn den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an Ausbildungsbewerber immer weiter gestiegen. Vor allem Hauptschulabsolventen haben es heute schwer, einen qualifizierten Beruf zu erlernen. Die erhöhten Anforderungen der Betriebe haben de facto einen zweigeteilten Ausbildungsmarkt zulasten der Hauptschüler entstehen lassen. Viele Berufsziele sind ohne Abitur oder zumindest mittlere Reife kaum erreichbar – Hauptschüler geraten oft … (mehr)
Direktversicherer gibt auch Hauptschülern Chance auf einen Ausbildungsplatz
Bewerbung - Motivation siegtDie Anforderungen an Ausbildungsbewerber sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen, der Konkurrenzkampf um jeden der begehrten Ausbildungsplätze ist sehr hart geworden. Haben Hauptschulabsolventen überhaupt noch eine Chance, einen qualifizierten Beruf zu erlernen?
Zweigeteilter Ausbildungsmarkt
Die erhöhten Anforderungen der Betriebe haben tatsächlich de facto einen zweigeteilten Ausbildungsmarkt zulasten der Hauptschüler entstehen lassen. Wer zum Beispiel Bankkaufmann … (mehr)