Jungen Leuten ist die schnelle Verfügbarkeit der Ersparnisse wichtig
Immer schön flexibel bleibenFür gut ausgebildete junge Leute brechen Arbeitsmarktforschern zufolge goldene Zeiten an: Der jetzt schon vorhandene Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen, die Unternehmen werden um qualifizierte Mitarbeiter geradezu buhlen. Um die Chancen am Arbeitsmarkt zu nutzen, müssen junge Menschen allerdings flexibel sein. Und in einer dynamischen Lebensphase sollten sich auch die Geldanlagen an neue Entwicklungen anpassen … (mehr)
Deutsche legen nach eigener Einschätzung zu wenig auf die hohe Kante
Stabile Sparquote - Sparziel verfehltDie Bundesbürger sind mit ihren eigenen Sparanstrengungen nicht zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer 2011 durchgeführten, repräsentativen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Demnach legen die Deutschen zwar jeden Monat durchschnittlich 180 Euro auf die hohe Kante. Zur Erfüllung ihrer Ziele bräuchten sie jedoch nach eigener Einschätzung im … (mehr)
Das Tagesgeldkonto als moderne und effiziente Sparmöglichkeit
Tagesgeldkonto - Sicher, flexibel und gut verzinstJeder dritte Deutsche hortet zu Hause größere Bargeldreserven. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage. Mit dieser Sparmethode wird jedoch aktiv Geld verbrannt. Denn die Inflation sorgt für einen beständigen Wertverlust der Ersparnisse. Zuwachs statt Verlust und trotzdem jederzeit über das Ersparte verfügen können – dafür eignen sich Tagesgeldkonten ideal. Im Branchenvergleich regelmäßig unter den besten Anbietern … (mehr)
Langfristiger Vermögensaufbau sollte nicht vernachlässigt werden
Wie junge Sparer richtig startenDie Koffer packen und ein Jahr ab nach Neuseeland? Die erste eigene Wohnung einrichten? Oder doch den Meisterkurs beginnen? Wer jung ist, dem stehen viele Wege offen. Meist wissen junge Leute noch nicht, wo die Reise hingeht, und der Lebensweg hat sicherlich noch ein paar Kurven. Deswegen ist klug, wer spart, um immer ein paar … (mehr)
Sparen fürs Traumhaus statt Schuhkauf
Shopping: Die Mehrheit setzt auf QualitätLieber sparen als shoppen gehen: Diese überraschende Antwort gaben 70 Prozent der Frauen auf die Frage, was sie denn machen würden, wenn ihnen aus heiterem Himmel 1.000 Euro mehr pro Monat zur Verfügung stünden. Nur gut 30 Prozent wollten die zusätzlichen Mittel gleich wieder ausgeben. Das ergab eine aktuelle Umfrage der NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie unter … (mehr)