Welche Geldanlage lohnt sich?
Richtig sparen in der KriseDie Finanzkrise und die anhaltende Diskussion um die Stabilität des Euro hat viele Sparer verunsichert: Wo kann man sein Geld sicher und sinnvoll anlegen? Klassische Anlageformen wie Tages- oder Festgeldkonten bringen aktuell nur niedrige Zinsen und sind für Anleger wenig attraktiv.
Höhere Renditen, wie man sie mit Aktien erzielen kann, sind mit höheren Risiken verbunden. Trotzdem: … (mehr)
Steigende Rendite: Nur vier Versicherer erhöhten ihre laufende Verzinsung
Der Zins entscheidetDie Deutschen lieben ihre Klassiker – auch wenn es um die Altersvorsorge geht. Schließlich ist eine Geldanlage wie die Kapitallebensversicherung eine Sache des Vertrauens. Kommt zum Vertrauen noch eine attraktive Rendite hinzu, fällt das Sparen für die private Vorsorge besonders leicht. Die Direkte Leben Versicherung AG beispielsweise hat ihren Kunden jetzt bewiesen: Die Kapitallebensversicherung ist … (mehr)
Für zwölfmonatige Festgeldanlagen sind drei Prozent Zinsen drin
Festgeldanlagen - Mehr Geld fürs GeldIn wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzen die Bundesbürger noch mehr als sonst aufs Sparen: Wer regelmäßig Geld auf die hohe Kante legt, ist vor den Wechselfällen des Lebens einfach besser geschützt. Das ist eigentlich eine gute Nachricht. Doch wenn es darum geht, mehr aus dem Ersparten zu machen, sind die Bundesbürger risikoscheu und verschenken damit viele … (mehr)
Mit einem Check der Versicherungspolicen lassen sich viele Hundert Euro sparen
Vergleich macht reichWer die Einsparmöglichkeiten bei seinen laufenden Kosten konsequent nutzt, kann seine Haushaltskasse um viele Hundert Euro entlasten, ohne auf Lebensqualität und Sicherheit verzichten zu müssen. Das beste Beispiel ist ein optimierter Versicherungsschutz. In den Aufwendungen für Basispolicen wie die private Haftpflicht, die Risikolebensversicherung oder die Hausratversicherung steckt bei den meisten Deutschen noch eine Menge Sparpotenzial.
Policencheck: … (mehr)
Die CreditPlus Bank feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Das stürmische Leben einer WirtschaftswunderbankWer auf 50 Jahre seines Lebens zurückblicken kann, sieht meist auf keine gerade Linie, sondern auf eine Vielfalt von Erfahrungen und Eindrücken, Entwicklungen und Einflüssen zurück, die den Lebensweg bestimmt und verändert haben. Ganz ähnlich geht es Unternehmen: Auch der Weg der CreditPlus Bank verlief teilweise stürmisch und mit Windungen, unterm Strich aber mit großem … (mehr)