Für sichere Bankgeschäfte per PC gibt es neue Verfahren
Online-Banking ohne TückenDie Hälfte aller Deutschen erledigt Bankgeschäfte bereits online. Die Anzahl der Nutzer wird in Zukunft voraussichtlich noch weiter steigen: Denn die neuen Sicherheitssysteme der Banken bieten einen immer besseren Schutz vor Hackern. “Mit SmartTAN plus/optic und mobileTAN stehen unseren Kunden die derzeit modernsten Verfahren zur Verfügung und sorgen für ein deutliches Plus an Sicherheit”, betont … (mehr)
Nebenberufliche Selbstständigkeit boomt – und benötigt kalkulierbare Mobilität
Selbstständigkeit - Planung ist das A und OMit einem Plus von 14 Prozent hat die Zahl der nebenberuflichen Existenzgründungen in Deutschland im Jahr 2010 deutlich zugenommen. Und laut KfW-Gründungsmonitor 2011 ist eine solche Selbstständigkeit in vielen Fällen bereits ein erster Schritt auf dem Weg zur eigenen Firma. Die jungen Unternehmer können nach offiziellem Feierabend den Markt kennenlernen, Kontakte knüpfen und in eigener … (mehr)
Beim Start ins Berufsleben sichern Ratenkredite die notwendige Mobilität
Kredit - Umziehen für den JobNeuer Job, neue Stadt, neue Wohnung. Die Gesellschaft wird immer mobiler. Und je jünger man ist, desto leichter fällt der Umzug. Denn erstens stellen sich viele innerlich darauf ein, dass zum Berufsstart auch der Wohn- und Arbeitsort gewechselt werden muss. Und zweitens fällt etwa kinderlosen Singles der Ortswechsel meist leichter als Familien, deren Kinder umgeschult … (mehr)
Den Koffer für die nächste Geschäftsreise richtig packen
Berufswelt - Knitterfrei zum KundenZumindest in Sachen Tempo haben Männer die Nase vorn: Um den Koffer für eine Geschäftsreise zu packen, benötigen sie im Schnitt 20 Minuten – sechs Minuten weniger als Frauen, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer repräsentativen Umfrage ermittelt hat. Doch gleichgültig, wie schnell der Koffer gepackt ist: Nichts ist ärgerlicher, als am Zielort … (mehr)
Große Mehrheit möchte zu Hause von Angehörigen gepflegt werden
Alt werden - am besten daheimNie zuvor wurden die Bundesbürger so alt wie heute. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann ein 60-jähriger Mann heute auf knapp 21 und eine Frau sogar auf 24,7 weitere Lebensjahre zählen. Die Schattenseite des demographischen Wandels: mit der Zahl der Hochbetagten steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen stark an, 2050 könnten schon 4,5 Millionen Bundesbürger … (mehr)