Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Viele Franchisekonzepte sind speziell für Frauen interessant

Franchisekonzepte - Die Ideen der anderen

Warum alles selber machen, wenn die besten Ideen schon da sind? Das fragen sich immer mehr Existenzgründer und entscheiden sich für Franchise. Folge: Die Branche boomt, selbst im Krisenjahr 2009 ging das Wachstum dieses Wirtschaftszweigs ungebremst weiter. Die Umsätze stiegen in Deutschland auf 48 Milliarden Euro, rund 58.000 Franchisenehmer beschäftigen inzwischen circa 452.000 Mitarbeiter.

Längst keine … (mehr)

Versicherung – Direktversicherer setzt auf außergewöhnlichen Service

Direktversicherungen - Fair geht vor

Die Einbrecher hatten ganze Arbeit geleistet: Der neue Flachbildfernseher war weg, auch den PC, den CD-Player und viele andere Kostbarkeiten hatten die Ganoven mitgehen lassen. Manfred K. aus Hannover war entsetzt, als sich seine Hausratversicherung mit dem Hinweis auf eine Klausel in den Versicherungsbedingungen weigerte, den Schaden zu übernehmen. Die Begründung: Herr K. hätte das … (mehr)

Versicherung – Günstiger Schutz für Motorradfahrer

"Finanztest" nimmt Risikolebensversicherungen unter die Lupe

In der warmen Jahreszeit sind sie von Landstraßen und Autobahnen nicht wegzudenken: Motorräder mit ihrem unverwechselbaren Sound. Allerdings häufen sich gerade in den ersten Monaten der Saison auch die Unfälle. Oft genügt ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit, und schon ist es passiert. Allein 2009 verunglückten hierzulande nach Angaben des Statistischen Bundesamtes über 30.000 Biker, davon … (mehr)

Zeitwertkonten immer beliebter

Der Staat setzt stabile Rahmenbedingungen

Das Prinzip des Zeitwertkontos ist ganz einfach. Überstunden, Urlaubstage, Boni, das Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder auch Bestandteile des regulären Entgelts können steuer- und sozialversicherungsfrei auf einem Zeitwertkonto angespart werden. Zur Kapitalanlage und Insolvenzsicherung zahlt der Arbeitgeber diese Guthaben beispielsweise in eine Rückdeckungsversicherung. Mit dem Wertguthaben sind längere Freizeitphasen ebenso möglich wie der Vorruhestand. Der Arbeitnehmer … (mehr)

Was geht, wenn BAföG nicht geht?

So lassen sich Schule und Studium stressfrei finanzieren

Strengere Regelstudienzeiten und neue Studienformen mit strafferen und stark reglementierten Stundenplänen und Zwischenprüfungen machen es Studenten heute deutlich schwerer, ihr Studium durch einen Nebenjob zu finanzieren. Zudem ist es gar nicht mehr so einfach, auf dem derzeit schwieriger werdenden Arbeitsmarkt überhaupt eine Nebentätigkeit zu finden, die sich mit den Studienzeiten in Einklang bringen lässt. Wer … (mehr)