Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Zum Jahreswechsel startet die elektronische Lohnsteuerkarte

Freibeträge prüfen - sonst bleibt weniger übrig

Die Zukunft ist elektronisch – auch in Sachen Steuern: Für das neue Jahr 2012 werden Arbeitgeber vergebens auf eine gedruckte Lohnsteuerkarte warten, stattdessen ersetzt ein neues elektronisches Verfahren die bisherige Papierform. ELStAM, das ist die Abkürzung für “Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale” und steht für ein Verfahren, das die Bürokratie deutlich verschlanken und damit bei den Städten und … (mehr)

Steuertipp: Kombination von Urlaub und Dienstreise absetzbar

Arbeitnehmer dürfen Dienstreisen nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs auch dann von der Steuer absetzen

Einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zufolge dürfen Arbeitnehmer Dienstreisen auch dann von der Steuer absetzen, wenn sie die Reise um ein paar private Urlaubstage verlängern (Az.: GrS 1/06). Wenn die beruflich veranlassten Zeitanteile feststehen und nicht von untergeordneter Bedeutung sind, können sie bei gemischt beruflich und privat veranlassten Reisen als Werbungskosten geltend gemacht werden, entschieden … (mehr)

Bürgerentlastungsgesetz bringt vielen Deutschen finanzielle Vorteile

Bürgerentlastungsgesetz - Weniger Geld an den Fiskus

Über die Steuerlast stöhnen die meisten Bundesbürger. Doch zumindest in einem Punkt schaut es seit Anfang 2010 für viele besser aus: “Im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes wurde festgelegt, dass die Kosten für die Krankenversicherung, soweit sie vom Steuerpflichtigen gezahlt werden, als Vorsorgeaufwendungen in voller Höhe bei der Einkommensteuer abzugsfähig sind”, sagt Peter Meier von der Nürnberger … (mehr)

Arbeitszimmer ist wieder leichter absetzbar ( Steuertipp )

Steuertipp - Bundesfinanzministerium hat aufgrund des Karlsruher Urteils nun eine baldige Neuregelung angekündigt

Das Arbeitszimmer ist künftig für deutlich mehr Arbeitnehmer als bisher steuerlich absetzbar. Wer im Betrieb keinen Arbeitsplatz hat und teilweise zu Hause arbeiten muss, kann die Kosten beim Finanzamt geltend machen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden (Az 2 BvL 13/09). Damit erklärten die Karlsruher Richter eine seit 2007 geltende Regelung teilweise für verfassungswidrig und verpflichteten … (mehr)

Steuerbescheid vom Finanzamt immer überprüfen

Steuerbescheid Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

5,3 Millionen Steuerzahler haben 2009 Einspruch gegen ihren Steuerbescheid eingelegt. Bei immerhin zwei Drittel entschied der Fiskus zugunsten des Bürgers – auch dem Finanzamt unterlaufen Fehler. Dirk Westermann, Finanz- und Versicherungsexperte vom Finanzportal www.geld.de: “Sobald der Bescheid im Briefkasten liegt, hat man einen Monat Zeit, die Angaben zu prüfen und Einspruch einzulegen. Das Finanzamt prüft … (mehr)