Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Praktische Tipps zum sicheren Heimwerken

Ein Schraubenzieher ist kein Ersatzmeißel

In Deutschland greifen 17 Prozent der Bevölkerung oft mehrmals im Monat selbst zu Hammer und Säge, um die eigenen vier Wände zu verschönern oder kleinere Reparaturen durchzuführen. Grund genug für die HDI-Gerling Versicherungen, einen Blick auf das Thema Sicherheit beim Heimwerken zu werfen.

Zum sicheren Heimwerken gehört zum Beispiel das passende Werkzeug. Das heißt zum einen, … (mehr)

Freiraum fürs Geschäft durch neues Full-Service-Leasing für Einzelunternehmer

Mehr Deutsche machen sich selbstständig

Erstmals seit fünf Jahren haben sich laut Statistischem Bundesamt wieder mehr Deutsche für die Selbstständigkeit entschieden. Neben größeren Firmen ist auch die Zahl der Kleinbetriebe gestiegen. Damit der Schritt in die Unabhängigkeit wirtschaftlich erfolgreich ist, müssen Jungunternehmer genau kalkulieren. Für mehr finanziellen und logistischen Freiraum sorgt beispielsweise ein neues Geschäftskundenprogramm der Audi Leasing: Durch “Mobilität … (mehr)

Neue Ideen sind beim Erfinderwettbewerb 2010 gefragt

Nützlich, wichtig oder lustig

Ob in der Garage oder im Weltkonzern – getüftelt wird in Deutschland immer und überall. Rund 60.000 Patente werden jährlich beim Deutschen Patent- und Markenamt in München angemeldet. Der Berga Erfinder-Wettbewerb der Firma Johnson Controls bietet Hobbytüftlern nun die Gelegenheit, ihre Ideen einer Fachjury zu präsentieren. Gesucht werden Erfindungen aus allen Bereichen des täglichen Lebens. … (mehr)

Die Wirtschaft setzt auf Kinesiologie

Eine alternative Methode hilft Unternehmen und ihren Mitarbeitern

Flexibilität und aktives Veränderungsmanagement werden in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger. Das gilt gleichermaßen für Unternehmen, die sich in einem engen Markt behaupten müssen, wie auch für die Mitarbeiter, die ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Eine noch relativ neue Möglichkeit, Innovationskraft und mehr Offenheit in ein Unternehmen zu bringen, ist beispielsweise die Kinesiologie. Auch … (mehr)

Broschüre gibt Tipps für die kollegiale Hilfe zum Thema Alkohol am Arbeitsplatz

Nicht wegschauen - ansprechen!

Der “Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung” des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) gibt aktuell die Broschüre mit dem Titel “Hinsehen, Zuhören, Ansprechen! – Alkohol am Arbeitsplatz – Ein Leitfaden für die kollegiale Hilfe” heraus. Die Broschüre motiviert zur Übernahme von Verantwortung für Kolleginnen und Kollegen im täglichen Arbeitsleben. Denn schließlich verbringen Berufstätige … (mehr)