Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Der Reiz des Zeitwertkontos

Ruhestand à la carte

Viele sehnen ihn herbei, doch für die meisten rückt der Ruhestand immer weiter in die Ferne. Nur wenige Arbeitnehmer können sich vorstellen, bis zum 67. Lebensjahr zu arbeiten. Dies zeigen aktuelle Befragungen. Möchte man aber bereits mit 60 Jahren oder sogar noch früher in den Ruhestand gehen, ist die Zeit bis zum 67. Lebensjahr finanziell … (mehr)

Hundesitter nicht durch Privathaftpflicht abgesichert und Urteil zu Vermieter Rechten

Verbrauchertipps rund ums Geld

Mit zwei Urteilen setzen wir unsere Reihe “Verbrauchertipps rund ums Geld” fort.

Hundesitter nicht durch Privathaftpflicht abgesichert

Wer Hunde gegen Geld betreut – und sei das Entgelt noch so gering – sollte wissen: Geschieht während dieser Zeit ein Schaden, so ist dies nicht durch die Privathaftpflichtversicherung des Hundesitters abgedeckt. Darauf weist Anette Rehm vom Verbraucherportal Geld-Magazin.de hin. … (mehr)

Deutsche haben Vertrauen in ihre finanzielle Zukunft – Möbelkauf

Möbel stehen stabil ganz oben auf der Wunschliste der Verbraucher

Der Trend zum Rückzug in die eigenen vier Wände ist nicht erst seit der Wirtschaftskrise zu beobachten: Das eigene Heim als Mittelpunkt des Lebens und Treffpunkt für Freunde und Bekannte ist schon seit ein paar Jahren angesagt. Das belegt auch der Verbraucherindex, den das Marktforschungsinstitut Ipsos zweimal jährlich im Auftrag der CreditPlus Bank erhebt. Denn … (mehr)

Betriebskostenabrechnung auch auf Basis Soll-Vorschüsse wirksam

Tipps rund ums liebe Geld

Auf ein aktuelles BGH-Urteil sowie einen Versicherungstipp für Hundehalter weist das Verbraucherportal www.geld-magazin.de hin.

Mietrecht

Eine Betriebskostenabrechnung auf Basis der zwischen Vermieter und Mieter vereinbarten Vorauszahlungen statt der tatsächlich geleisteten Vorschüsse ist formell wirksam. Auf diesen neuen Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH AZ VIII ZA 2/08 vom 23. September 2009) macht das Verbraucherportal Geld-Magazin.de aufmerksam. Gemäß § 556 … (mehr)

Partnervermittlung muss ihr Honorar auch verdienen

Urteil für den Verbraucher

Bei einer Partneragentur, die auf Basis eines Video-Partnerportales arbeitet, schuldet der Kunde nicht sofort nach Aufnahme des Videos die volle Vertragsvergütung. Eine entsprechende Vertragsklausel ist nach Urteil des Bundesgerichtshofes (Az II ZR 93/09 vom 8. Oktober 2009) unzulässig. Darauf weist Anette Rehm vom Verbraucherportal www.geld-magazin.de hin.

Diese Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Partneragentur besagte, dass … (mehr)