Deutsche legen nach eigener Einschätzung zu wenig auf die hohe Kante
Stabile Sparquote - Sparziel verfehltDie Bundesbürger sind mit ihren eigenen Sparanstrengungen nicht zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer 2011 durchgeführten, repräsentativen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Demnach legen die Deutschen zwar jeden Monat durchschnittlich 180 Euro auf die hohe Kante. Zur Erfüllung ihrer Ziele bräuchten sie jedoch nach eigener Einschätzung im … (mehr)
Die Jobchance als Vermögensberater steht vielen Arbeitnehmern offen
Vermögensberater - Neue Wege wagenTag für Tag neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben. Nette Kollegen, mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht. So sieht der ideale Job aus – doch leider ist das nicht für jeden Realität. Die Unzufriedenheit im Job fängt laut DAK-Gesundheitsreport 2011, in dessen Rahmen 3.003 junge deutsche Erwerbstätige im Alter von 18 bis 29 Jahren befragt wurden, … (mehr)
Langfristiger Vermögensaufbau sollte nicht vernachlässigt werden
Wie junge Sparer richtig startenDie Koffer packen und ein Jahr ab nach Neuseeland? Die erste eigene Wohnung einrichten? Oder doch den Meisterkurs beginnen? Wer jung ist, dem stehen viele Wege offen. Meist wissen junge Leute noch nicht, wo die Reise hingeht, und der Lebensweg hat sicherlich noch ein paar Kurven. Deswegen ist klug, wer spart, um immer ein paar … (mehr)
Wer Niedrigzinsen akzeptiert, muss kleinere Brötchen backen
Inflation frisst Zinsen aufDie Deutschen sind ein sparsames Volk. Aber auf ein ansehnliches Vermögen bringen es viele von ihnen nicht. Denn erfolgreiches Sparen hängt davon ab, ob das Produkt der Wahl auch Zinsen abwirft. Nur wenn diese über der Geldentwertung (Inflation) liegen, wächst das Vermögen unter dem Strich. Viele Deutsche geben sich auch langfristig mit dürftigen Zinsen von … (mehr)
Riester-Sparer, So gibt’s Geld zurück
Auch für Riester-Sparer lohnt sich die Abgabe der Steuererklärung90 Prozent der Bundesbürger bekommen nach Abgabe ihrer Steuererklärung im Schnitt 800 Euro vom Finanzamt erstattet. Auch für Riester-Sparer lohnt sich das Ausfüllen. Zunächst benötigen sie den Mantelbogen. Hier werden Name und Kontonummer eingetragen sowie Angaben zu Kirchensteuer und Spenden gemacht. In der Anlage AV macht der Steuerzahler Angaben zur Riester-Rente. Neu ist, dass die … (mehr)