Berufswelt – Gesund und fit am Arbeitsplatz
Prävention im Job rechnet sich für alleFitnessstudio-Abo, Ernährungsberatung oder Gesundheitscoach: Wer im richtigen Unternehmen arbeitet, braucht sich um seine Gesundheit privat bald nicht mehr zu kümmern. Immer mehr deutsche Unternehmen tun alles, damit ihre Mitarbeiter motiviert und voller Energie ihren Job machen. Und das rechnet sich: Nach einer Untersuchung der Universität Gießen bringt jeder in Gesundheitsprävention investierte Euro einen Nutzen im … (mehr)
Bundesbürger vernachlässigen Berufsunfähigkeitsvorsorge
Nur jeder Sechste ist abgesichertNur 15 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren verfügen über eine oder mehrere private Berufsunfähigkeitsversicherungen. 11,1 Prozent sind mit einer Zusatzversicherung, 5,6 Prozent mit einer selbstständigen Police vor den Folgen des Verlusts ihrer Arbeitskraft geschützt. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag mehrerer Versicherungsunternehmen. “Dabei sollte diese Police eigentlich absolute Pflicht … (mehr)
Berufswelt – Auch im Sitzen immer in Bewegung bleiben
Ein neuer, ergonomischer Bürostuhl schützt vor Nacken- und RückenschmerzenIm hektischen Büroalltag kommt bei den meisten Bundesbürgern gesunde Bewegung viel zu kurz. Wenn sich dann am Schreibtisch noch eine verkrampfte Sitzhaltung einschleicht, sind ein verspannter Nacken und Rückenschmerzen fast schon vorprogrammiert. Probleme mit dem Kreuz sind deshalb mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Ergonomisch geformte Bürostühle können dem Problem vorbeugen.
Mehr Bewegungsfreiheit
Der menschliche Körper ist nicht … (mehr)
Private Vorsorge sollte die gesetzliche Rente ergänzen
Die betriebliche und private Altersvorsorge - Der Mix machts !Klaus und Jutta F. genießen das Rentnerleben: Sie besitzen ein Haus, fahren zweimal im Jahr in den Urlaub und besuchen gern ihre Enkelkinder. Ob diese später selbst einmal von der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) leben können, ist aber ungewiss. Allen Prognosen zufolge wird die staatliche Rente aufgrund des demografischen Wandels künftig niedriger ausfallen. Schon jetzt sind … (mehr)
Berufsunfähigkeit – das verdrängte Risiko
Berufsunfähigkeit - das verdrängte RisikoJedes Jahr scheiden in Deutschland rund 200.000 Erwerbstätige vorzeitig und ungeplant aus dem Berufsleben aus – durch den Verlust des Einkommens meist mit weitreichenden Folgen. Der gesetzliche Schutz reicht in diesen Fällen meist nicht aus: Grundsätzlich besteht nur noch Anspruch auf eine niedrige Erwerbsminderungsrente. Deren Höhe richtet sich danach, wie viel und wie lange in … (mehr)