Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

In manchen Jobs brauchen die Beine besondere Unterstützung

Viel Arbeit für die Venen

Im Job Tag für Tag lange auf den Beinen sein oder Stunde um Stunde am Schreibtisch sitzen – das ist sehr anstrengend, auch fürs Venensystem. Vom Außendienstler, der viel Zeit auf der Autobahn verbringt, bis hin zu Verkäufern und Friseuren sind eine ganze Reihe Berufstätige vom Venenstress betroffen. Aber auch Hausfrauen und -männer, bei denen … (mehr)

Der neue Job als mobiler Reiseberater ist auch für Eltern geeignet

Mobile Reiseberatung - Doppelter Urlaubserfolg

Den Urlaub am liebsten für den ganzen Sportverein planen, in Reiseführern schmökern und sich im Internet über Reiseziele informieren: Das macht vielen Spaß, die gern reisen. Dass man damit auch Geld verdienen kann, freut alle, die ferne Länder lieben und obendrein gut mit Menschen umgehen können. Wer außerdem noch eigenverantwortlich arbeitet, eine hohe Servicebereitschaft und … (mehr)

Tag der Familie – Mama macht wieder was

Mama macht wieder was

Der Aktionstag 2011 zum Tag der Familie am 15. Mai steht unter dem Motto “Mitgedacht, mitgemacht – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf”. Aus gutem Grund: Für 85 Prozent der Eltern mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Top-Thema der Familienpolitik. Denn sobald der Nachwuchs in … (mehr)

Etiketten sorgen für einen professionellen Auftritt

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Das Hemd ist frisch gebügelt, die Krawatte akkurat gebunden – schließlich will man beim Kundentermin von Anfang an überzeugen. Wenn dann allerdings ein Ordner mit einem unleserlichen, schief beschriebenen Rücken zum Vorschein kommt, ist der gute erste Eindruck schnell wieder dahin. Im Gegensatz zum Business-Outfit werden Unterlagen oft sträflich vernachlässigt. Liegen während der Besprechung unleserliche … (mehr)

Mit Frauenpower in die Unabhängigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit fällt mit erprobten Konzepten leichter

Endlich den eigenen Laden schmeißen, selbst Chefin sein, mehr Verantwortung übernehmen, rauskommen aus der Arbeitslosigkeit: Es gibt viele Gründe, weshalb sich Frauen selbstständig machen. Dem KfW-Gründungsmonitor 2010 zufolge waren im Jahr 2009 immerhin schon 38,3 Prozent aller Unternehmensgründer Frauen. Die Selbstständigkeit beginnt meist mit einem überschaubaren Risiko, denn die meisten Gründungsprojekte sind klein. So erfolgen … (mehr)