Fortbildung – Mehr als die Hälfte der Bundesbürger bildet sich beruflich fort
Weiterbildung - Die Kosten der KurseWas Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans sehr wohl noch lernen: Gerade im beruflichen Bereich ist es für das persönliche Fortkommen oft entscheidend, Weiterbildungschancen zu nutzen. Rund die Hälfte der Deutschen macht davon Gebrauch. Das ergab eine Umfrage der TNS Infratest Sozialforschung unter mehr als 15.000 Bundesbürgern zwischen 18 und 64 Jahren. Demnach hatten sich … (mehr)
Präventologen haben ausgezeichnete Berufsaussichten
Präventologen haben ausgezeichnete BerufsaussichtenDie Menschen werden im Durchschnitt immer älter. Umso wichtiger ist es für sie, möglichst lange gesund und vital zu bleiben. Dafür benötigen sie aber häufig fachliche Unterstützung und ein Gesundheitswesen, das in Prävention und Gesundheitsförderung investiert. Viele Krankheiten könnten durch einen gesünderen Lebensstil oder andere Bedingungen am Arbeitsplatz vermieden werden. Eine fachkundige, individuelle Beratung, die … (mehr)
Arbeit & Beruf – Arbeitnehmer vermissen Unterstützung des Chefs bei der Karriereplanung
Arbeit - Nicht geschimpft ist genug gelobtNicht geschimpft ist genug gelobt – immer noch halten viele Führungskräfte dieses Prinzip für ein geeignetes Mittel der Mitarbeiterführung. Dabei ist klar, dass nichts motivierender ist als Anerkennung einer Leistung und Unterstützung bei der persönlichen Karriereplanung des Mitarbeiters.
Eine solche Unterstützung wünschen sich 84 Prozent der deutschen Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber. Das ergab das aktuelle Randstad-Arbeitsbarometer. … (mehr)
Trotz Förderung vom Staat nutzen nur wenige Azubis Riester und Co.
Riester Rente - Frühe Vorsorge lohnt sichDie gesetzliche Rentenversicherung wird Auszubildenden kaum mehr bieten als eine bessere Grundsicherung. Berufsstarter sollten daher zusätzlich freiwillig vorsorgen – je früher, desto besser. Tatsächlich aber besitzen nur acht Prozent von ihnen einen Riester-Vertrag und 14 Prozent sorgen über eine Entgeltumwandlung beziehungsweise betriebliche Altersversorgung (bAV) fürs Alter vor.
Dies ergab eine aktuelle Umfrage der GfK Marktforschung im … (mehr)
Wenige Azubis nutzen die staatlich geförderte Altersvorsorge
Altersvorsorge - Schon früh an morgen denkenAuszubildende verdienen meist noch nicht ganz so viel Geld. Davon müssen Klamotten, Handy oder abendliche Besuche in der Disco bezahlt werden. Die Vorsorge fürs Alter ist da häufig erst einmal weit weg und die Azubis verschenken viel Geld. Dies zeigt auch eine aktuelle Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Allianz zum Sparverhalten von 500 … (mehr)