Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Bereich für Unternehmen und Organisationen. Ziele der Öffentlichkeitsarbeit sind die Steigerung des Bekanntheitsgrads, die Absatzförderung und die Steigerung der Sympathie der betreffenden Organisation.
Nachfolgend werden die verschiedenen Werbeformen dargestellt, die in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden.
Zuerst gehen wir auf die Instrumente im Offlinebereich ein:
Dazu zählen die Werbung in Printmedien. Dadurch können Unternehmen Ihren Bekanntheitsgrad steigern und den Absatz Ihrer Produkte steigern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf einer Fach- bzw. Regionalmesse auszustellen. Hier erreicht man meist die gewünschte Zielgruppe, und die Streuung ist nicht so groß wie bei klassischer Printwerbung. Eine interessante Form der Öffentlichkeitsarbeit stellt das Sponsoring dar. Hier unterstützt das entsprechende Unternehmen einen Sportverein, bzw. eine Sportmannschaft finanziell und bekommt als Gegenleistung Werbeflächen auf den Trikots oder Ausrüstungen. Dadurch kann ein Unternehmen seine Bekanntheit extrem steigern und wenn der Sportverein beliebt ist, strahlt dies auch auf das Unternehmen aus. Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit mit klassischen Flyern und Werbeprospekten Kunden anzusprechen und zu erreichen. Hierbei ist allerdings eine hohe Stückzahl notwendig, da ein großer Streuverlust bei dieser Werbeform auftritt. Günther Matheis von pms Werbung schreibt in diesem Artikel auch etwas über Werbung im Straßenverkehr.
Um eine spezielle Zielgruppe zu erreichen empfiehlt sich die Veranstaltung von Informationsveranstaltungen, wie beispielsweise ein Tag der Offenen Tür. Hier können Produkte vorgestellt werden, Kunden beraten, Produktproben verteilt und Eindrücke gesammelt werden.
Im Onlinebereich ist natürlich zuerst die klassische Unternehmenswebsite zu nennen. Hier kann durch einen Blog die Interaktion mit den Kunden und Interessenten erreicht werden. Durch die Kommentarfunktion können so Unternehmensverantwortliche direkt mit den Kunden kommunizieren und auch Verbesserungsvorschläge erhalten. Besonders bei den jüngeren Zielgruppen ist der Einsatz einer Facebook Unternehmensseite empfehlenswert. Dadurch zeigen sich die Organisationen als jung und dynamisch. Weitere Werbeformen im Internet sind die Kommunikation auf Twitter oder in branchenspezifischen Foren.
