Karrierechancen mit einer Ausbildung zum Präventologen
Gesundheitsexperten mit vielseitigem Einsatzbereich“Ich möchte einen abwechslungsreichen Job, bei dem ich nicht immer im Büro sitze.” “Bei meiner Arbeit möchte ich viel mit Menschen zu tun haben.” “Vor allem der Gesundheitsbereich interessiert mich.” Viele Menschen haben ganz bestimmte Wünsche und Vorstellungen von ihrer Arbeit. Doch nicht immer stimmen diese mit der Berufsrealität überein, und manch einer wünscht sich … (mehr)
Auch die richtige Frisur kann auf dem Weg zum Traumjob wichtig sein
Haare machen LeuteMit unordentlichen Haaren zum Bewerbungsgespräch: Das ist eine oft unterschätzte Stylingsünde gerade bei Berufseinsteigern. Tatsächlich ist ein gepflegtes Aussehen außerordentlich wichtig. Schließlich zählen bei Personalchefs nicht nur Qualifikationen, sondern auch das “Outfit”.
In erster Linie gilt es bei der Jobsuche alles zu vermeiden, was unordentlich wirkt. Lange Haare etwa machen sich bei Frauen am besten als … (mehr)
Auch kurzfristig gibt es in der Betonbranche noch viele freie Ausbildungsplätze
Solides Fundament für die KarriereSchulabschluss – und was dann? Viele Schulabgänger sind unsicher, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten. Ganz anders die 20-jährige Julia Krüger. Nach dem “Girl’s Day” in einem Unternehmen der Betonbranche stand für sie sofort fest: “Ich möchte mit Baustoffen arbeiten, die ich selbst kreativ formen und immer wieder neu bearbeiten kann.” Gesagt, getan. Heute ist … (mehr)
Auszubildende in der Betonindustrie haben sehr gute berufliche Perspektiven
Immer mehr Bewerberinnen - Solides FundamentWer meint, bei Berufen in der Baustoffindustrie käme es allein auf handwerkliches Geschick und pure Muskelkraft an, der irrt gewaltig: Vor allem viel Köpfchen ist gefragt im Umgang mit Beton und anderen Hightech-Baustoffen. Die Branche bildet in den verschiedensten Berufsbildern aus. Allen gemeinsam sind die sehr guten Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zahlreiche Ausbildungsstellen im gesamten Bundesgebiet … (mehr)
Aktuelle Studie – Unbezahlte Arbeit ist noch immer Frauensache
Was Hausfrauen eigentlich "verdienen" würdenFrauen übernehmen in Deutschland noch immer den weitaus größten Teil der häuslichen Tätigkeiten wie Kochen, Kindererziehung und Putzen. Der Unterschied zu den Männern macht täglich fast 100 Minuten aus. Das ergab eine aktuelle Gesellschaftsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Demnach verbringt der deutsche Durchschnittsbürger etwa 3,5 Stunden täglich mit unbezahlter Arbeit – … (mehr)