Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

90 Prozent der Bevölkerung ärgern sich über die Energiepreise

Energiepreise - Freud und Leid

Jeder Bürger bekommt es zu spüren: Die starke Nachfrage aufstrebender Länder wie China und Indien, aber auch politische Unruhen und Klimakatastrophen lassen die Preise klettern. Besonders Rohstoffe und Lebensmittel verteuern sich. Darüber hinaus schlagen regelmäßige Abgaben wie etwa höhere Krankenversicherungsbeiträge bei den meisten unangenehm zu Buche. Das ist für viele Menschen ein Ärgernis. Das zeigt … (mehr)

Berufsbegleitendes Studium an der Hamburger Fern-Hochschule

Studium - Karriere im Gesundheitswesen

Lebenslanges Lernen ist heutzutage die Grundvoraussetzung für dauerhaften Erfolg im Beruf. Wer sich regelmäßig weiterbildet, hat bessere Aufstiegschancen und meist auch eine höhere Arbeitsplatzsicherheit. Das gilt auch in Berufen des Gesundheitswesens, wo neue wissenschaftliche Erkenntnisse, häufig wechselnde Rahmenbedingungen und ein ständig steigender Bedarf hohe Anforderungen an die Beschäftigten stellen. Regelmäßige Schulungen sind deshalb Pflicht. Noch … (mehr)

Arbeit & Beruf – Berufliche Perspektiven im Direktvertrieb

Direktvertrieb - Ein Job, der mitwächst

Viele Arbeitswillige in Deutschland sehen nur wenige Chancen auf dem Arbeitsmarkt, die über schlecht bezahlte Jobs in Supermarkt oder Tankstelle hinausgehen – mit obendrein geringen Aufstiegschancen. Besonders düster stellt sich die Lage für Frauen dar. Betrachtet man alle Erwerbstätigen inklusive Teilzeitkräften und Minijobbern, seien 68 Prozent der Niedriglohnbezieher weiblich, wie jüngst die Arbeitsmarktexpertin Claudia Weinkopf … (mehr)

Berufsbegleitendes Masterstudium

Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik

Eine großangelegte Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ergab im vergangenen Jahr, dass 70 Prozent der Firmen hierzulande Probleme haben, passende Fachkräfte für ihre offenen Stellen zu finden. Eine Trendwende ist nicht in Sicht – ganz im Gegenteil. Professor Dr. Rainer Thome, Academic Director des MBA-Studiengangs und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik … (mehr)

Magnesiumbedarf – Lidzucken ist kein Zufall

Gestresste Manager haben häufig einen erhöhten Magnesiumbedarf

Heute ein “conference call” in die Staaten, morgen eine Präsentation in Osteuropa: Global agierende Unternehmen erwarten zunehmende Flexibilität von ihren Mitarbeitern. Feste Arbeitszeiten und ein Job vor der eigenen Haustür gehören immer häufiger der Vergangenheit an. Doch eine hohe Mobilität und ständige Erreichbarkeit bleiben nicht ohne Folgen. Nicht wenige Manager, die regelmäßig mit Smartphone und … (mehr)