Was hat eine Frikadelle mit Insulin zu tun? Kann man die spannungsvolle Beziehung zwischen Halbleiter und Supraleiter mit einem roten Kuschelherz erklären? Oder die Stammzellenforschung mit einem Straußenei? Wie passen Kosmologie und Küchenutensilien zusammen? Beim weltweiten Talentwettbewerb “FameLab – Talking Science” präsentieren junge Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse auf verblüffende Art. Dies geschieht ohne wissenschaftliches Gerät und Experimente, sondern allein mit Sprachwitz, Wortgewalt und persönlicher Begeisterung. Der Wettbewerb, der in anderen Ländern bereits ein großes Renommee hat, findet mittlerweile auch in Deutschland statt.

Bundesweite Vorentscheide – Finale in Bielefeld

Nach einer erfolgreichen Premiere schließen sich 2012 noch mehr Bundesländer dem Event an. Teilnehmen können junge Wissenschaftler aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik, Geologie, Mathematik, Informatik, Psychologie oder Medizin. In den regionalen Vorentscheidungen, die im Januar 2012 in sieben Bundesländern stattfinden, wählen hochkarätig besetzte Jurys jeweils zwei Landesvertreter für das nationale Finale in Bielefeld aus. In Ostwestfalen fällt am 31. März 2012 die Entscheidung, wer Deutschland beim internationalen Cheltenham Science Festival im Juni 2012 vertreten darf.

Preisgeld und Know-how

Auf Initiative des Wissenschaftsbüros der Bielefeld Marketing GmbH wurde der Wettbewerb nach Deutschland geholt. “Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem British Council Germany und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ,FameLab’ in Deutschland etablieren konnten. Das zeigt, dass in der nationalen Wissenschaft ein Bedarf nach neuen, ungewöhnlichen Formaten der Kommunikation mit der Öffentlichkeit besteht”, erklärt Dr. Annette Klinkert, Leiterin des Wissenschaftsbüros. Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten neben viel Anerkennung und einem Preisgeld vor allem Know-how und Kontakte zu national anerkannten Wissenschaftlern. Unter www.bielefeld-bewegt.de gibt es alle Termine und ausführliche Informationen.

Forschung, die begeistert

Bei “FameLab” stimmt eine Jury aus renommierten Vertretern der Wissenschaft, Medien und Forschungsförderung über die Vorträge ab. “Das öffentliche Feedback dieser Jury ist ein spannender und wertvoller Teil des Wettbewerbs”, erklärt Johanna Leuner vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH. Schließlich geht es um “Content, Clarity und Charisma”: Der vermittelte Inhalt solle wissenschaftlich korrekt und für jedermann verständlich sein, der Kandidat muss zudem Publikum und Jury begeistern können. Die Besucher vergeben einen von der Jury unabhängigen Publikumspreis.