Gute Finanzberaterinnen und Finanzberater
Bankkaufleute werden zu FinanzberaternDie Beschäftigungslage in der Kreditwirtschaft ist trotz der Finanzkrise relativ stabil geblieben. Dennoch wird die Branche von größeren Stellenstreichungen nicht verschont bleiben: Denn erst in den Jahren 2010 und 2011 werden die Kostensenkungsprogramme der Banken greifen, in vielen Instituten dürfte es zu einem Personalabbau kommen.
Karrierechancen für Bankkaufleute
Aber auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld bieten sich … (mehr)
Au-Pair-Aufenthalt im Ausland – Au-Pair Mädchen
Ein Auslandsaufenthalt kann bei der Suche nach dem "richtigen" Beruf helfenMit dem Girls’ Day wurde 2001 ein Tag ins Leben gerufen, der jungen Frauen Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften näher bringen und sie für diese überwiegend “männlichen” Tätigkeiten begeistern will. In vielen Unternehmen gibt es an diesem Tag Gelegenheiten für Mädchen, sich über einen solchen technischen Beruf zu informieren.
Doch viele junge … (mehr)
Job auf hoher See – Auslandsjob
Nach der fünfmonatigen Ausbildung ist eine Anstellung garantiertGute Aussichten für Arbeitsuchende bietet eine Ausbildung des TÜV Nord Schulungszentrums in Hamburg. Dort können sich 18- bis 40-jährige Lehrgangsteilnehmer für die Arbeit auf Luxusyachten im Mittelmeerraum qualifizieren. Und das mit Jobgarantie bei erfolgreichem Abschluss: Während die frischgebackenen Deckhands für die Yachtpflege und -reparatur zuständig sind, arbeiten die Stewards und Stewardessen als Servicepersonal.
Mit TÜV-Zertifikat an … (mehr)
Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen und Männer
Berufstätige Frauen sollten sich gegen den Verlust der Arbeitskraft absichernFrauen sind oft Weltmeister im Verdrängen, wenn es um die eigene Vorsorge und die Absicherung ihrer Arbeitskraft geht. Dabei gibt es kaum ein Gut, das wertvoller ist: Wer nicht mehr in der Lage ist, seinem Job nachzugehen, verdient kein Geld und kann aus eigener Kraft nicht mehr fürs Alter vorsorgen.
Jeder fünfte Arbeitnehmer, so das Statistische … (mehr)
Männer sind optimistischer als Frauen
Arbeitnehmer erwarten Fortdauer der Krise, aber keine VerschlechterungDie deutschen Arbeitnehmer schauen insgesamt optimistisch in die Zukunft – trotz gegenwärtig schlechter Wirtschaftslage. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Onlinebefragung des “Randstad Arbeitsbarometers” unter rund 800 Arbeitnehmern aus den unterschiedlichsten Branchen.
Wie lange dauert die Krise noch an?
Die große Mehrheit – nämlich 77 Prozent – rechnet für die nächsten Monate nicht mit Besserung, sondern glaubt, … (mehr)