Neue Regeln stärken Verbraucherrechte bei Krediten
Vorgaben für die Werbung verhindern LockvogelangeboteFür Verbraucherkredite gelten neue gesetzliche Vorgaben. Damit hat der deutsche Gesetzgeber eine Richtlinie der Europäischen Union (EU) umgesetzt. Die sogenannte Verbraucherkreditrichtlinie regelt einheitlich die Vorgaben zu Verbraucherkrediten innerhalb der EU. Ziel ist es, die Angebote von Konsumentendarlehen übersichtlicher und damit vergleichbarer zu machen.
Vorgaben für die Werbung verhindern Lockvogelangebote
Mit Hilfe der Verbraucherkreditrichtlinie sollen in Zukunft Lockvogelangebote … (mehr)
Genossenschaftsbanken schützen Kundeneinlagen in vollem Umfang
Kundeneinlagen - Auf der sicheren SeiteIn Europa werden Sparer von Land zu Land unterschiedlich bei Bankpleiten entschädigt. Die EU will das ändern. Ab Anfang 2012, spätestens aber ab 2013 soll der Schutz der Bankeinlagen EU-weit auf 100.000 Euro je Kunde harmonisiert werden. Für Deutschland wäre das kein Fortschritt. Bei privaten Banken gilt in den meisten Fällen eine ergänzende Einlagensicherung. Volks- … (mehr)
Kontonummern und Bankleitzahlen
Neue einheitliche Zahlverfahren kommen in EuropaDie Bundesbürger werden sich nach dem Plan der EU mittelfristig an andere Kontonummern und Bankleitzahlen gewöhnen müssen. Bei einem Umstieg auf die europäischen Zahlverfahren SEPA werden nur noch die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) und Bankleitzahl BIC (Bank Identifier Code) gelten. Die IBAN in Deutschland hat 22 Stellen, der BIC bis zu elf. … (mehr)
Raus aus den Schulden – aber auf die seriöse Art
300 SchuldnerberatungsstellenSchulden sind Probleme, über die nicht gerne gesprochen wird. Dabei ist der Kontakt zu professionellen Schuldnerberatern der erste Schritt in ein finanziell freies und selbstbestimmtes Leben. Allein die Caritas unterhält in ganz Deutschland mehr als 300 Schuldnerberatungsstellen, und auch Verbraucherzentralen helfen dabei, die Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Es gibt aber auch schwarze … (mehr)
Überweisung und Lastschrift werden mit SEPA europäisch
Noch können Bürger deutsche und europäische Zahlverfahren parallel anwendenBankkunden in der gesamten Europäischen Union müssen sich mittelfristig auf andere Kontonummern und Bankleitzahlen einstellen. Was bei Überweisungen ins Ausland schon heute Pflicht ist, soll dann auch bei Zahlungen im eigenen Land gelten: Bei einem Umstieg auf die europäischen Zahlverfahren SEPA würden nur noch die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) und Bankleitzahl BIC … (mehr)