Deutsche haben Vertrauen in ihre finanzielle Zukunft – Möbelkauf
Möbel stehen stabil ganz oben auf der Wunschliste der VerbraucherDer Trend zum Rückzug in die eigenen vier Wände ist nicht erst seit der Wirtschaftskrise zu beobachten: Das eigene Heim als Mittelpunkt des Lebens und Treffpunkt für Freunde und Bekannte ist schon seit ein paar Jahren angesagt. Das belegt auch der Verbraucherindex, den das Marktforschungsinstitut Ipsos zweimal jährlich im Auftrag der CreditPlus Bank erhebt. Denn … (mehr)
Bank darf Videoaufzeichnung nicht löschen
Verbrauchertipp vom Portal www.geld-magazin.deWird am Geldautomaten mit der Karte des Kunden Geld abgehoben, so geht die Rechtssprechung in der Regel von der Verantwortlichkeit des Kunden aus. Dieser muss den Gegenbeweis antreten, wenn er es nicht war. Verhindert die Bank diesen Gegenbeweis, indem sie die Videoaufzeichnung über die Transaktion trotz Prüfungsaufforderung des Kunden einfach löscht, muss sie für die … (mehr)
Geld-Tipps für den Jahreswechsel
Von Wohnungsbauprämie bis VersicherungenWelche Geldthemen noch vor Silvester angegangen werden sollten, damit Geld gespart bzw. nicht verschenkt wird, das hat Anette Rehm vom Verbraucherportal Geld-Magazin.de zusammengestellt:
1. Staatliche Förderungen
· Bausparvertrag: Wohnungsbauprämie für 2007 beantragen
Die Wohnungsbauprämie (WOP) wird nicht automatisch gutgeschrieben, sondern muss innerhalb von zwei Jahren beantragt werden; also bis spätestens 31.12.2009 für das Jahr 2007. Die entsprechenden Vordrucke … (mehr)
Ist die Zeit reif für social banking?
Anette Rehm beleuchtet den Trend und vergleicht die Anbieter2009 wurden einige Banken neu gegründet (Fidor, noa bank), andere kamen neu auf den deutschen Markt (Triodos). Zu einem ähnlichen “Run” bei Banken-Neustarts kam es zuletzt Mitte der 90er Jahre, als viele Direktbanken und Discountbroker starteten. Den Neulingen ist eines gemeinsam: “Ethik, Nachhaltigkeit, Transparenz” als Banking-Konzept. Finanzexpertin Anette Rehm von Geld-Magazin.de beleuchtet den Trend und … (mehr)
Grün ist die neue Farbe des Geldes
Verantwortungsvolle GeldanlageEs ist noch gar nicht so lange her, da wurde die nachhaltige Geldanlage als Nischenmarkt für Weltverbesserer verspottet. Das hat sich gründlich geändert: Heute dürften allein in Deutschland bereits über 30 Milliarden Euro in Nachhaltigkeitsfonds stecken. Immer mehr Anleger achten auf die ökologischen Aspekte der Projekte, die durch ihr Geld finanziert werden.
Sicher kalkulierbares Investment
Georg Hetz, … (mehr)