Der “Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung” des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) gibt aktuell die Broschüre mit dem Titel “Hinsehen, Zuhören, Ansprechen! – Alkohol am Arbeitsplatz – Ein Leitfaden für die kollegiale Hilfe” heraus. Die Broschüre motiviert zur Übernahme von Verantwortung für Kolleginnen und Kollegen im täglichen Arbeitsleben. Denn schließlich verbringen Berufstätige im Laufe ihres Lebens fast mehr Zeit mit den Kolleginnen und Kollegen als mit Freunden und Familie. Veränderungen im Arbeitsverhalten, im sozialen Verhalten und im äußeren Erscheinungsbild als mögliche Anzeichen eines Alkoholproblems fallen daher nicht selten als erstes den Kollegen auf. Das setzt jedoch eine positive Aufmerksamkeit für die Mitmenschen am Arbeitsplatz – eben Hinsehen – voraus.
Nicht über, sondern mit den Kollegen sprechen
Aber nicht jede Veränderung ist zwangsläufig auf missbräuchlichen Alkoholkonsum zurückzuführen. Daher sollten Kollegen, wenn sie auffälliges Verhalten beobachten, den Betroffenen direkt und offen ansprechen und ihm zuhören. Nicht über den Kollegen reden, sondern mit ihm reden, lautet die Devise. Dann kann gemeinsam nach Lösungen und passenden Hilfsangeboten gesucht werden. Die Broschüre soll den Kollegen einen Leitfaden an die Hand geben, wie sie auf bestimmte Verhaltensweisen reagieren können.
Wenn voller Einsatz gefragt ist, dann ist Alkohol tabu. (Foto: djd/BSI)
Konsequent handeln
Dazu gehört auch konsequentes Handeln, wenn der Kollege einen offensichtlichen und problematischen Konsum von alkoholhaltigen Getränken am Arbeitsplatz nicht einstellt. Kollegen können und sollen die professionelle Suchttherapie nicht ersetzen, aber sie können hilfsbedürftige Kollegen auf dem Weg zu professioneller Hilfe und Betreuung aktiv begleiten und unterstützen. Die Broschüre richtet sich an alle Berufsfelder und ist ganz bewusst nicht auf einen Bereich zugeschnitten. Hinsehen, zuhören, ansprechen gilt im Büro genauso wie auf der Baustelle. Das Heft steht auch im Internet auf der Seite www.massvoll-geniessen.de zum Download zur Verfügung.

