Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Immer mehr Anleger setzen bei der Vorsorge auf nachhaltige Investments

Sanftes Ruhekissen fürs Alter

Dass die gesetzliche Rente durch private Altersvorsorge ergänzt werden muss, ist den meisten Bundesbürgern mittlerweile bewusst. Dass dies aber auch mit Hilfe von nachhaltigen Anlagen möglich ist, dürfte sich noch nicht überall herumgesprochen haben. Der Trend zu nachhaltigen Kapitalanlagen lässt sich eindrucksvoll am Wachstum der verwalteten Gelder nachhaltiger Fonds aufzeigen. In den vergangenen zwei Jahren … (mehr)

In Geldfragen zählen persönliche Beratung und Vertrauen

Offene Kommunikation - Wenn's mal eng wird

Unverhofft kommt oft, sagt der Volksmund – und meint damit auch ungeplante Ausgaben, die Löcher ins Familienbudget reißen. Wenn beispielsweise der Motor des Autos das Zeitliche segnet, obwohl man es für den täglichen Weg zur Arbeit braucht, kommt es leicht zu einem finanziellen Engpass. In solchen Fällen hilft oft nur noch ein Kredit. Auch wenn … (mehr)

Für den Ruhestand sollte man so viel Geld wie möglich zurücklegen

Versicherungen - Sicher ist besser

Geborgen und sicher möchte sich jeder fühlen – ganz egal, wie alt er ist. Doch während zu Beginn des Lebens die schützenden Arme der Eltern das Wichtigste sind, so wachsen die Bedürfnisse mit den Jahren. Wer im Berufsleben steht, hat meist schon genug erlebt, um zu wissen, dass das Leben nicht nur Sonnenseiten hat. Es … (mehr)

Der richtige Weg zur Riester-Rente

Schritt für Schritt in die staatlich geförderte Altersvorsorge

Die Bundesbürger besitzen mittlerweile insgesamt knapp 15 Millionen Riester-Verträge. Doch wie funktioniert “riestern” eigentlich? Wolfram Erling, Leiter Zukunftsvorsorge bei der Fondsgesellschaft Union Investment, rät, zunächst ein Beratungsgespräch mit einem Bankberater zu führen. Denn der Staat fördert verschiedene Anlagemöglichkeiten. “Für die Wahl des richtigen Produkts sind vor allem Lebenssituation und Alter der Sparer entscheidend.”

“Riestern” lohnt sich … (mehr)

Private Vorsorge für den Pflegefall ist noch deutlich unterentwickelt

Private Vorsorge - Das unterschätzte Risiko

Im Jahr 2050 könnten nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts als Folge des demografischen Wandels bereits knapp 3,8 Millionen Bundesbürger auf Pflege angewiesen sein – 2009 gab es erst gut 2,3 Millionen Pflegebedürftige. Fast jeder Zweite wird im Alter zum Pflegefall, zwei Drittel der Pflegebedürftigen sind Frauen.

Angst haben die meisten – aber fast die Hälfte will … (mehr)