Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Direktversicherer besetzt mehr als die Hälfte der Plätze mit HauptschülernAuf dem Arbeitsmarkt hat der Endspurt um die letzten freien Ausbildungsplätze begonnen. Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. September 2010 bieten Unternehmen in der ganzen Bundesrepublik noch eine Reihe von offenen Stellen an. Bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) gibt es Listen, wo Jugendliche noch Lehrstellen finden. Die meisten Angebote setzen jedoch mittlere Reife oder … (mehr)
Selbstständigkeit auch ohne Eigenkapital
Berufschancen für FrauenNach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt der Stundenlohn von Frauen in Deutschland im Durchschnitt um rund 23 Prozent unter dem von Männern. Da ist es kein Wunder, dass viele Frauen davon träumen, sich selbstständig zu machen, damit ihr Einkommen endlich von ihrer Leistung bestimmt wird. Nur scheitert dieses Vorhaben bislang allzu häufig am fehlenden Eigenkapital.
Es … (mehr)
Im Beton- und Terrazzohandwerk gibt es noch sehr gute Ausbildungschancen
Beruf mit BodenhaftungUnter den Ausbildungsmöglichkeiten in der Baustoffindustrie zählt der Betonstein- und Terrazzohersteller zu den “Exoten”. Dennoch: Den Resultaten dieses Handwerksberufs begegnet man buchstäblich auf Schritt und Tritt, auf Treppen, als Bodenbelag oder auch im Garten- und Landschaftsbau. Schulabgänger mit handwerklichem Geschick haben gute Chancen, in diesem Beruf einen Ausbildungsplatz zu finden – auch kurzfristig für das … (mehr)
Beruf und Weiterbildung – Schwerpunktthema in der RatGeberZentrale
Flexibilität ist TrumpfDie Berufswelt hat sich in den vergangenen Jahren massiv geändert. Die Zahl der traditionellen Beschäftigungsverhältnisse wird immer kleiner. Einen Job auf Lebenszeit gibt es kaum noch. Stattdessen werden Arbeitsplätze flexibel gestaltet: Teilzeitjobs, Zeitarbeit und freie Mitarbeit sind keine Seltenheit mehr. Die RatGeberZentrale (RGZ), das Verbraucherportal im Internet, hat sich in dem Schwerpunktthema “Beruf und Weiterbildung” … (mehr)
Thementipp zu Jobsuche
Jobsuche - Flexibilität ist TrumpfDas ganze Arbeitsleben über in einem Betrieb verwandten Tätigkeiten nachgehen und anschließend dem wohlverdienten und gut alimentierten Ruhestand frönen: Das mag früher ein sinnvolles Modell für die Lebensplanung gewesen sein. Doch spätestens für alle, die nach dem Jahr 1960 geboren sind, taugen derlei Strategien nicht. Nicht nur, dass gänzlich ungewiss ist, wie haltbar die Rentenversprechen … (mehr)