Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Welche Anlagen in Zeiten der Inflation Zukunft haben

Wohin mit dem gesparten Geld?

Arm sind sie nicht, die Bundesbürger: “Die Sichteinlagen von Privatpersonen belaufen sich nach Angaben der Bundesbank auf 570 Milliarden Euro”, weiß etwa Carsten Scholz von der German Pellets Genussrechte GmbH. Doch in der Praxis “versauert” das meiste Geld der deutschen Sparer noch immer auf Giro- und Tagesgeldkonten. Durchschnittlich werden diese Geldanlagen mit nur 0,15 Prozent … (mehr)

Kinder legen Großteil ihres Taschengelds auf die hohe Kante

Sparen ist cool - Kinder sparen Geld

Kommt Sparen außer Mode? Das Gegenteil scheint der Fall, zumindest bei den jüngsten Bundesbürgern: Die meisten Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren sparen regelmäßig, jeder Dritte von denen, die ein eigenes Taschengeld erhalten, legt den größten Teil davon auf die hohe Kante. So lautet das Ergebnis einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage unter deutschen Eltern, die im Auftrag … (mehr)

Aktuelle Umfrage – Eigenes Taschengeld trainiert den Umgang mit Geld

Drei von vier Kindern haben ihre Ausgaben im Griff

Früh übt sich – ganz besonders beim Umgang mit den eigenen Finanzen. Pädagogen und Experten sind sich einig, dass Kinder grundsätzlich ein eigenes Taschengeld bekommen sollten, um das Verwalten ihres Budgets zu trainieren. Gemäß einer aktuellen Untersuchung hat aus Sicht der Eltern ihr Nachwuchs die Ausgaben mehrheitlich im Griff: 72 Prozent der unter 14-Jährigen, die … (mehr)

Anfang 2012 wird der Garantiezins für Lebensversicherungen gesenkt

Nur noch dieses Jahr - 2,25 Prozent Garantiezins

Nur knapp jeder fünfte Bundesbürger ist einer Forsa-Umfrage zufolge darüber informiert, dass sich der Garantiezins für Lebens- und Rentenversicherungen ab Anfang 2012 verändern wird. Und von den 18 Prozent, die Kenntnis von den Veränderungen haben, weiß wiederum die Hälfte nicht, dass es sich dabei um eine Absenkung und nicht um eine Erhöhung des Garantiezinses handelt. … (mehr)

Im Durchschnitt hat jeder EU-Bürger ein Darlehen in Höhe von 2.220 Euro

Weniger Kredite in Europa, mehr in Deutschland

Mit 1.105 Milliarden Euro entfällt auf Europa rund ein Viertel der weltweiten Konsumentenkredite. Doch die strikte Haushaltspolitik und die hohe Arbeitslosenquote einiger Länder führen dazu, dass der Konsumentenkreditmarkt insgesamt rückläufig ist. Das zeigt die jährliche Marktanalyse der CreditPlus-Mutter CA Consumer Finance, kurz CACF. Die Bankengruppe ist auf Konsumentenkredite spezialisiert und europäischer Marktführer in diesem Segment.

Deutschland: … (mehr)