Eine Nachlässigkeit, ein Windstoß, ein unaufmerksamer Augenblick – schon kann eine brennende Kerze am Adventskranz, der Weihnachtspyramide oder dem festlich geschmückten Baum zu Ungemach führen: Alle Jahre wieder haben Wohnungsbrände in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Allein in den Adventswochen 2010 brannte es über 12.000 Mal in deutschen Wohnzimmern, berichtet der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Die Gefahr, die von Lichterketten und der stimmungsvollen Dekoration ausgeht, wird immer wieder unterschätzt. Zum Glück bleibt es in den allermeisten Fällen bei Sachschäden.

Bei allem Schrecken ist man in diesen Fällen durch eine Hausratversicherung gut abgesichert: Alle Schäden, die durch das Feuer, aber auch beispielsweise durch Löschwasser entstehen, werden von der Versicherung abgedeckt. Rund 33 Millionen Euro zahlten die deutschen Sachversicherer vergangenes Jahr nach Adventsbränden an ihre Kunden. Das entspricht einem durchschnittlichen Schaden von 2.750 Euro. Damit die Weihnachtszeit wirklich besinnlich wird, ist also Vorsicht mit offenem Feuer geboten: Brennende Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt bleiben, schon gar nicht bei Kindern oder Haustieren im Haushalt. Die Versicherer bieten auf der Homepage www.gdv.de umfassende Informationen und Tipps für eine sichere und schadensfreie Weihnachtszeit.