So können Privatanleger von der Energiewende profitieren
Energiewende - Grünes InvestmentGroßflächige Windparks, der Ausbau der Stromnetze, Biogasanlagen und innovative Solartechnologien: Die Energiewende der Bundesregierung nach dem Atomunglück von Fukushima wird in Deutschland eine milliardenschwere Investitionsoffensive auslösen. Auch Privatanleger wollen und können davon profitieren.
Ehrgeizige Ziele
Die Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: So sollen alle Atomkraftwerke bis spätestens 2022 abgeschaltet sein. Zugleich wird bis 2020 ein Anteil … (mehr)
Deutsche legen nach eigener Einschätzung zu wenig auf die hohe Kante
Stabile Sparquote - Sparziel verfehltDie Bundesbürger sind mit ihren eigenen Sparanstrengungen nicht zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer 2011 durchgeführten, repräsentativen Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Demnach legen die Deutschen zwar jeden Monat durchschnittlich 180 Euro auf die hohe Kante. Zur Erfüllung ihrer Ziele bräuchten sie jedoch nach eigener Einschätzung im … (mehr)
Die Jobchance als Vermögensberater steht vielen Arbeitnehmern offen
Vermögensberater - Neue Wege wagenTag für Tag neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben. Nette Kollegen, mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht. So sieht der ideale Job aus – doch leider ist das nicht für jeden Realität. Die Unzufriedenheit im Job fängt laut DAK-Gesundheitsreport 2011, in dessen Rahmen 3.003 junge deutsche Erwerbstätige im Alter von 18 bis 29 Jahren befragt wurden, … (mehr)
Banken setzen auf neuartige Verfahren für das Online-Banking
Den Gaunern immer einen Schritt vorausEtwa 70 Prozent der Bundesbürger nutzen das Internet, um Informationen zu beschaffen, Güter und Dienstleistungen zu erwerben, Bankgeschäfte online zu erledigen oder über soziale Netzwerke Kontakt zu Freunden zu halten. Das Tor ins weltweite Netz ist der Internet-Browser. Die User holen sich damit interessante Inhalte wie Dateien und Bilder auf ihren PC. Genau dies nutzen … (mehr)
Ratenkredite für Selbstständige – schnell und unkompliziert
Spezialanbieter sind eine interessante Alternative zur HausbankEgal ob für private Anschaffungen oder geschäftliche Zwecke: Selbstständige und Freiberufler haben es schwer, einen Ratenkredit zu bekommen. Denn viele Banken vergeben Kredite ausschließlich an Privatpersonen, die abhängig beschäftigt sind und eine Verdienstabrechnung vorlegen können.
In einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Barclaycard Deutschland teilten 74 Prozent der befragten Selbstständigen mit, dass ihnen kein Kreditanbieter bekannt sei, … (mehr)