Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Für sichere Bankgeschäfte per PC gibt es neue Verfahren

Online-Banking ohne Tücken

Die Hälfte aller Deutschen erledigt Bankgeschäfte bereits online. Die Anzahl der Nutzer wird in Zukunft voraussichtlich noch weiter steigen: Denn die neuen Sicherheitssysteme der Banken bieten einen immer besseren Schutz vor Hackern. “Mit SmartTAN plus/optic und mobileTAN stehen unseren Kunden die derzeit modernsten Verfahren zur Verfügung und sorgen für ein deutliches Plus an Sicherheit”, betont … (mehr)

Nebenjob für die persönliche Weiterentwicklung

Bedarf an qualifizierten Vermögensberatern ist groß

Immer mehr Deutsche suchen neben ihrem Hauptberuf nach einem Zweitjob. Dabei steht für sie nicht allein der finanzielle Aspekt im Vordergrund. Sie erhoffen sich von dem Nebenberuf vor allem persönliche Weiterentwicklung, neue berufliche Perspektiven und Spaß. Ausschlaggebend für die Wahl des Nebenberufs ist, dass er mehr als nur eine zusätzliche Einkommensquelle ist.

55 Prozent muss der … (mehr)

Recht haben – und recht bekommen

Verbraucherschutz: In neun von zehn Fällen werden Anleger falsch beraten

Allen neuen Auflagen der Politik zum Trotz bleibt die Finanzberatung in Deutschland mangelhaft. Das ergab eine aktuelle Studie der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In 176 der 200 untersuchten Fälle wurden nach Beratungsgesprächen mit einem Bank-, Versicherungs- oder freien Berater Verträge abgeschlossen, die teilweise völlig an den Bedürfnissen der Anleger vorbeigingen.

Horrender Schaden

Den durch Fehlberatung entstehenden Schaden schätzt die … (mehr)

Deutsche kennen sich in Sachen Altersvorsorge aus

Rentenfrust kommt per Post

Wer sein 27. Lebensjahr vollendet und wenigstens fünf Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, bekommt regelmäßig die sogenannte Renteninformation von der Deutschen Rentenversicherung zugesandt. Dieses Schreiben informiert seinen Empfänger über dessen aktuelle Rentenansprüche. Genau genommen darüber, mit welcher Rentenhöhe er bei einer vollen Erwerbsminderung mit vorgezogenem Rentenbeginn sowie bei der künftigen regulären … (mehr)

Aktuelle Studie – Unbezahlte Arbeit ist noch immer Frauensache

Was Hausfrauen eigentlich "verdienen" würden

Frauen übernehmen in Deutschland noch immer den weitaus größten Teil der häuslichen Tätigkeiten wie Kochen, Kindererziehung und Putzen. Der Unterschied zu den Männern macht täglich fast 100 Minuten aus. Das ergab eine aktuelle Gesellschaftsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Demnach verbringt der deutsche Durchschnittsbürger etwa 3,5 Stunden täglich mit unbezahlter Arbeit – … (mehr)