Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Das ist sicher ein guter Rat, doch kann ihn nicht jeder umsetzen. Um zu sparen, muss man erst einmal etwas Geld übrig haben. Wer diese Gelegenheit zum Sparen nicht hatte und sich dennoch einen größeren Wunsch erfüllen möchte, kann heute einen Kredit aufnehmen. Das ist praktisch und hat schon manchem geholfen, einen vorübergehenden finanziellen Engpass zu meistern. Trotzdem ist das Thema Kreditaufnahme für 73 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren ein Tabu, über das sie weder mit Freunden oder Verwandten noch mit Kollegen sprechen. Das ergab eine Studie, die die CreditPlus Bank anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos durchführte.
Mit dem Einkommen steigt die Offenheit
Je höher das Einkommen, desto eher sprechen die Menschen mit Außenstehenden über das Thema Kreditaufnahme. Auch zu diesem etwas überraschenden Ergebnis kam die Umfrage. In der Bevölkerungsgruppe mit dem höchsten Haushaltsnettoeinkommen von über 2.500 Euro haben 16 Prozent dies bereits getan, bei den Personen mit einem niedrigen Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.250 Euro aber nur jeder Zehnte. “Der Austausch mit vertrauten Menschen ist in Sachen Kredit durchaus positiv zu sehen”, sagt Milko Hascher, Leiter des Filialgeschäfts bei der CreditPlus Bank, “denn auf diesem Wege kann man seine eigene Hemmschwelle abbauen und später dann auch mit dem Berater der Bank ganz offen alle wichtigen Fragen durchsprechen. Und das ist wichtig, damit der gewählte Kredit zum Kunden und die Rückzahlungsmodalitäten zu seinem Budget passen.”
Geht es um den Kauf von Elektrogeräten, können sich 15 Prozent die Aufnahme eines Kredits vorstellen. (Foto: djd/CreditPlus Bank)
Kredit bei größeren Anschaffungen akzeptiert
Mit 40 Prozent ist – so die Ipsos-Umfrage – der Anteil der Deutschen im Übrigen recht hoch, die sich generell vorstellen können, einen Ratenkredit in Anspruch zu nehmen. Oft geht es darum, in Mobilität oder schönes Wohnen zu investieren: 60 Prozent wollen unter Inanspruchnahme eines Kredits ein Auto erwerben, 29 Prozent möchten ein Grundstück oder Haus kaufen, 16 Prozent Möbel und 15 Prozent Elektrogeräte. Lifestyle- und Luxusgüter spielen beim Kreditwunsch eine untergeordnete Rolle. Unter www.creditplus.de gibt es weitere Informationen.

