Mietkautionskonto: Darauf sollte man achten
Auf dem Mietkautionskonto wird jenes Geld angelegt, das der Mieter beim Einzug als Mietsicherheit für den Vermieter hinterlegen muss. Mieter oder Vermieter können dafür ein Konto oder auch ein Sparbuch bei einer Bank oder auch bei einem Kreditinstitut eröffnen. Wichtig ist, dass die Kaution getrennt vom restlichen Vermietervermögen aufbewahrt wird – die Kaution ist zu … (mehr)
Deutschlands unterschätzte Branchen
Wer an die deutsche Industrie denkt, denkt vor allem an die Automobilbranche. Kaum ein deutsches Gut ist im Ausland so bekannt und sorgt für so viel Nationalstolz wie BMW und Mercedes Benz – mal abgesehen vom deutschen Bier.
Man könnte fast meinen, dass 90 Prozent des BIPs auf Autos zurückgehen. Und doch gibt es Handelszweige … (mehr)
Mietkauf – Warum ist er in Vergessenheit geraten?
Mieten und Kaufen sind zwei sehr unterschiedliche Sachen, die man nicht unbedingt gleichsetzen kann. Trotzdem gibt es eine Finanzierungsform, die beide Varianten, sowohl Kaufen, als auch Mieten zusammenfasst: den Mietkauf.
Mietkauf ist meistens mit überhöhten Mieten des Verkäufers gleichzusetzen. Der Verkäufer hat ein Ansinnen darauf, sein Objekt oder seine Wohnung schnellstmöglich an jemanden zu veräußern, in … (mehr)
Warum der Forex-Handel Risiken birgt
Das Trading mit Devisen, der sogenannte Forex-Handel, ist bei vielen Menschen derzeit sehr beliebt. Kein Wunder, braucht man dafür doch kein Insiderwissen oder viel Erfahrung. Und oft ist ein schönes Sümmchen Geld verdient. Allerdings gibt es beim Forex-Trading auch Gefahren.
Den Handel mit Währungen stellen sich viele Menschen vermutlich so vor: Man kauft als Händler ganz … (mehr)
Der klassische Bitcoin Investor hat sich verändert
Der Bitcoin hat eine Geschichte wie kaum etwas Anderes auf dieser Welt. In kürzester Zeit mauserte er sich von einer guten Idee über eine kleine Revolution zu einer Anlagestrategie mit hohem Risiko.
Kurz darauf wurde aus dem Bitcoin eine Geldmaschine und die Kryptowährung wurde gehypte ohne Ende so das der Wert ins Unermessliche stieg, woraufhin … (mehr)