Nur jeder Sechste ist bei Verlust der Arbeitskraft abgesichert
Versicherungen - Ein Spiel mit dem FeuerEigentlich stehen die Deutschen nicht gerade im Ruf, Risiken besonders zu mögen. Sie gelten als Freunde sicherer Verhältnisse. Dieses Vorurteil mag in bestimmten Bereichen gelten, nicht aber bei einem enorm wichtigen Schutz: der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Hier spielen viele Bundesbürger mit dem Feuer.
Darauf lässt zumindest eine aktuelle, repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag mehrerer … (mehr)
Franchising weiter auf dem Vormarsch
Franchising - Mit Unterstützung durchstartenSie backen Brötchen, wenden Burger, verkaufen Brillen und Schuhe und geben sogar Nachhilfe: Franchising ist nicht auf spezielle Branchen beschränkt. Auch das Krisenjahr 2009 konnte der deutschen Franchisewirtschaft nichts anhaben: Nach Angaben des Deutschen Franchise-Verbandes (DFV) stiegen die Umsätze der Branche im vergangenen Jahr von 47 auf 48 Milliarden Euro. Rund 58.000 Franchisenehmer beschäftigen mittlerweile … (mehr)
Arbeitnehmer reagieren besonnen auf die Unsicherheit am Arbeitsmarkt
Arbeitnehmer - Gelassenheit ist TrumpfErstaunlich gelassen reagieren die Bundesbürger auf die Probleme, die es infolge der Wirtschaftskrise auf dem Arbeitsmarkt gibt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Onlinebefragung des “Randstad Arbeitsbarometers” unter rund 800 Arbeitnehmern aus den unterschiedlichsten Branchen. Als Bedrohung für ihren Job und ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt empfinden nur 24 Prozent der Befragten die Krise, die … (mehr)
Selbstständigkeit liegt im Trend
KfW Start-Geld bietet eine solide FinanzierungIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und angesichts der damit verbundenen Probleme am Arbeitsmarkt erscheint immer mehr Menschen der Schritt in die Selbstständigkeit als der langfristig bessere Weg in eine sichere Existenz. Den Gründungszuschuss, der seit 2006 die Ich-AG und Überbrückungsgeld abgelöst hat, nehmen mittlerweile die meisten Gründer in Anspruch, die aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit … (mehr)
Speziell für Frauen ist Franchising zu einer attraktiven Alternative geworden
Franchising - Der Vorteil einer starken SchulterFranchising boomt. Die Umsätze der Branche stiegen in Deutschland im Jahr 2009 auf 48 Milliarden Euro, rund 58.000 Franchisenehmer beschäftigen inzwischen circa 452.000 Mitarbeiter. Der Vorteil gegenüber klassischen Gründungen liegt darin, dass man nicht bei null anfangen muss. Franchising bewegt sich in einem festen Rahmen, das Geschäftsmodell ist lange und erfolgreich erprobt. Nicht zuletzt für … (mehr)