Die derzeit noch immer niedrigen Zinsen sind für Sparer wenig erquicklich. Mit Geldanlagen wie dem Sparbuch oder Festgeld lässt sich derzeit kaum etwas verdienen. Die meisten Bundesbürger wären schon froh, wenn die Zinsen zumindest die Inflationsrate ausgleichen würden. Immer mehr Menschen erwägen deshalb, den Spieß einfach umzudrehen und das günstige Finanzierungsniveau für den Sprung in die eigenen vier Wände zu nutzen. Wer jetzt Schulden macht, um eine Immobilie zu erwerben, nutzt die attraktiven Konditionen – und kann im Alter mietfrei wohnen. Zudem ist die eigene Immobilie eine der sichersten Kapitalanlagen überhaupt. Wohneigentum finden 81 Prozent der Deutschen attraktiv, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 Bundesbürgern, die vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Allianz Deutschland AG durchgeführt wurde.
Jeder Dritte träumt vom Eigenheim
Den Wunsch nach einer eigenen Immobilie haben sich 44 Prozent der Befragten bereits erfüllt und sind damit stolze Besitzer eines Eigenheims. 21 Prozent haben schon über den Kauf einer Wohnimmobilie nachgedacht, konnten sich bisher aber noch nicht zum Kauf entschließen. 17 Prozent sind Eigenheimplaner und hegen konkrete Anschaffungspläne für die nächsten fünf Jahre. Somit träumt derzeit mehr als jeder dritte Deutsche von den eigenen vier Wänden. Nur für 15 Prozent der Befragten kommt eine eigene Immobilie überhaupt nicht infrage.
Jüngere wünschen sich Unabhängigkeit
Mietfreies Wohnen im Alter – das ist laut Forsa-Studie für die 26- bis 50-jährigen Eigenheimplaner der Hauptgrund, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Bei den 26- bis 35-Jährigen nannten 41 Prozent der künftigen Eigenheimbesitzer diesen Punkt als wichtigstes Motiv für den Bau oder Kauf eines Eigenheims, in der Gruppe der 36- bis 50-Jährigen waren es 37 Prozent. Bei den Jüngeren, die bereits konkret innerhalb der kommenden fünf Jahre die Anschaffung von Wohneigentum planen, steht der Wunsch nach Unabhängigkeit im Vordergrund: 41 Prozent der 18- bis 25-Jährigen nannten diesen Aspekt als häufigsten Beweggrund, sich eine Immobilie anzuschaffen.
Kein Geld verschenken – der Staat zahlt mit beim Eigenheim
Im Rahmen der Eigenheimfinanzierung sollte niemand auf Geld vom Staat verzichten. Das betrifft vor allem den sogenannten Wohn-Riester. “Die Allianz beispielsweise bietet neben dem zertifizierten Wohn-Riester-Darlehen auch eine Riester-Rente mit einer Darlehenszusage für eine zinsvergünstigte Baufinanzierung an”, sagt Dr. Peter Haueisen, Leiter des Fachbereichs Baufinanzierung bei Allianz Leben: “Wer seine eigenen vier Wände finanziert und die staatliche Wohn-Riester-Förderung nicht nutzt, der verschenkt bares Geld.”

