Um sich am Aktienmarkt zurecht zu finden ist es unabdingbar, sich ein wenig mit dem Börsenjargon auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie, wie der Aktienhandel funktioniert und was Sie darüber wissen müssen.

börseNatürlich gibt es immer wieder gute Gelegenheiten, Geld in Aktien zu investieren und eine hohe Rendite zu erzielen. Damit das aber gelingt, braucht man nicht nur ein glückliches Händchen, wie beispielsweise bei Online Slots, sondern auch ein Gespür für die Erwartungshaltung der Märkte. Denn allein daran orientieren sich die Aktienkurse.

Was ist eine Börse?

Die Börse ist ein Handelsplatz in Form einer Aktiengesellschaft und regelmäßig stattfindender Markt zum Trading von:

  • Wertpapieren (Aktien, Fonds und Anleihen)
  • Rohstoffen (Öl, Gold, Strom)
  • Devisen (Fiat- und Kryptowährungen
  • Indizes (Leitindex wie Dax, Dow Jones)

Wie funktioniert die Börse?

Die Börse funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Bei einer hohen Nachfrage steigt der Preis eines Produktes. Das Gegenteil ist der Fall, wenn das Angebot steigt, dann sinkt der Preis. Daraus ergibt sich der Börsenkurs, der die vorherigen Preise mit den aktuellen vergleicht.

Um an der Börse handeln (traden) zu können, wird für Unternehmen und Privatpersonen ein Vermittler, im Fachjargon Makler oder Broker benötigt. Er nimmt die Order der Anleger (Investoren) entgegen und führt die Transaktionen für sie an der Börse aus. Für sein Trading verlangt er eine Gebühr, die Courtage. Meist sind Online-Makler kostengünstiger als Banken. Bei einem Broker aus dem Ausland ist darauf zu achten, dass es keine Sprachbarrieren gibt, da der Handel an der Börse oft sehr stürmisch verläuft.

Für einen Handel an der Börse benötigt der Investor ein Wertpapierdepot. Es wird zur Aufbewahrung von beispielsweise Aktien benötigt und ist digital einsehbar.

Um zu sehen, ob sich der Börsenmarkt nach oben oder unten bewegt, gibt es ein sogenanntes Börsenbarometer, der Index (Indizes). In Deutschland ist das der Dax, indem die stärksten 30 Unternehmen vertreten sind. Außerdem gibt es noch Untergruppierungen wie den M-Dax und TEC-Dax. Zudem kann der Dax an der Börse gehandelt werden.

Was sind Aktien?

Aktien sind ein Anteil an einer Firma. Damit ein Unternehmen an die Börse gehen kann, ist die Gründung einer Aktiengesellschaft notwendig. Der Betrieb leiht sich von Anlegern Geld für neue Investitionen und sie erhalten im Gegenzug Aktien. Diese werden an der Börse gehandelt. Erzielt das Unternehmen Gewinne erhält der Aktionär eine jährliche Dividende (Gewinnbeteiligung). Außerdem hat er Mitbestimmungsrechte in bestimmten Bereichen des Betriebes in Form einer Hauptversammlung.

Die EFT oder Exchance Traded Funds

EFT sind Fonds von Indizes wie dem Dax. Sie gelten allgemein als stabile Wertanlange. Index-Fonds unterliegen Faktoren wie der wirtschaftlichen Lage eines Landes oder der Regierungspolitik. Je nach der Stabilität und Gesamtentwicklung sind mit diesen Fonds gute Gewinne zu erzielen.

Fonds

Fonds sind unterschiedliche Anlageformen die zu einem Gesamtpaket zusammengefasst werden. Durch die verschiedenen Aktienfonds wird das Risiko einen Verlust zu erleiden geschmälert, allerdings sind die Renditen dadurch geringer. Die Verwaltung von Fonds erfolgt über einen Broker. Es gibt viele Anlageformen, dazu gehören beispielsweise Mischfonds oder Immobilienfonds.

Handel mit Hebelprodukten

Für diese Art des Tradings sollten gewisse Grundkenntnisse vorhanden sein. Der Anleger bringt für den CFD-Handel nur ein gewisses Grundkapital auf, der Rest wird ihm vom Broker geliehen. Beim CFD-Handel spekuliert der Investor auf den Differenzkontrat zwischen Basiswert beim Ankaufszeitpunkt und Ausstiegszeitpunkt in Form von einem Short oder Long Hebels.